Trainingsübung Threepack-Wings
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Dies ist die leichtere Einstiegsübung, schwerer wird es in der zweiten Variante. Diese findest du nach dem Klick auf das Klappmenü „Variante 1“. Dort ist der finale Ablauf dieser Übung „Threepack-Wings“, drei Torschüsse im Ablauf. Die zugehörigen PDFs findest du in beiden Varianten am Ende der Beschreibung.
Der Ablauf dieser Trainingsübung verlangt hohe Passgenauigkeit von deinem Team. Als leichter Einstieg in diese Einheit eignet sich die Übung „Threepack“. Gutes Aufwärmen (zum Beispiel: Rauten-Klatsch) dazu und du kannst mit diesen Trainingsübungen ein komplettes Fußballtraining gestalten. Füge die Übungen einfach deiner Merkliste hinzu. Falls du die Funktion noch nicht kennst, kannst du hier die Erklärung lesen: Soccerdrills – Merkliste und Übungsfilter.
Was wir trainieren
Natürlich den Torabschluss, aber auch: Flache Zuspiele mit Doppelpass, Flugbälle schlagen und verarbeiten, Flanken verwerten, schnelles Anbieten, Flügelangriffe, Positionsspiel.
Exkurs: Gute Erklärungen vom Trainer bei komplizierten Übungsabläufen
Als guter Fußballtrainer sollte man sich nicht mit seinem Team im Kreis zusammenfinden und dann einen komplizierten Übungsablauf langatmig erklären. Es wirkt einschläfernd, genau wie das Lesen der Abläufe hier im Text. Mit Animationen ist das schon viel interessanter und wird schnell verstanden. Deine Animation auf dem Platz ist der Ablauf in Zeitlupe. Dein Team wird schnell verstehen und umsetzen.
Organisation:
- Es werden 5 Bodenmarkierungen ausgelegt. Jeweils eine, fast in die linke und rechte Ecke des Spielfeldes an der Torgrundlinie. Eine weitere Bodenmarkierung weit entfernt, zentral vor dem Tor. Zwei weitere etwas entfernt von der linken und rechten Strafraumgrenze, tornah versetzt zur zentralen Markierung. Für kleinere Spielfelder können die Abstände entsprechend angepasst werden.
- Die beiden Markierungen in der Nähe der Grundlinie, werden erst in der zweiten Variante benötigt.
- Bilde Dreiergruppen, jede Gruppe hat zwei Bälle zur Verfügung.
- Die Spieler postieren sich an den torentferntesten Markierungen. Der zentrale und der Spieler auf der linken Angriffsseite haben jeweils einen Ball zur Verfügung.
- Die Übung beginnt, wenn der Torhüter seinen Platz eingenommen hat.
Ablauf:
- 1. Der Startspieler dribbelt an und schießt aufs Tor. Gleichzeitig passt der Spieler auf der linken Angriffsseite auf die rechte Seite zum Mitspieler. Der Pass kann, je nach Leistungsvermögen, als Flugball gespielt werden.
- 2. Nach dem Torschuss dreht der Startspieler nach rechts ab und bietet sich zum Doppelpass mit dem Passempfänger des Flugballes an.
- 3. Nach seinem Pass läuft der Spieler von der rechten Position in die Tiefe und erhält dort den Rückpass.
- 4. Er kontrolliert den Ball kurz, zieht zur Grundlinie und flankt vors Tor.
- 5. Der Spieler, der auf der linken Seite gestartet ist, läuft nach seinem Pass in den Strafraum und verarbeitet dort die Flanke zum Torerfolg.
- Anschließend holen die Spieler die Bälle und kehren in die Ausgangsgruppen zurück. Zwischenzeitlich startet die nächste Dreiergruppe in die Aktion.
Variationen
- Der Spieler, der den Pass auf den Flügel spielt, zieht zum ersten Pfosten. Die Flanke bzw. das Abspiel, kann dann auf den ersten oder zweiten Pfosten erfolgen.
- Ablauf seitenverkehrt.
- Ablauf von links oder rechts nach Trainervorgabe.
Tipps
- Der Einstieg in die Übung erfolgt in Zeitlupe mit Erklärungen.
- Die Teams müssen nach ihrer Aktion das Übungsfeld schnellstmöglich verlassen.
- Die Positionen in den Gruppen werden nach jedem Ablauf getauscht. Das Pass-Timing sollte stimmen, achte darauf.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Pro Schussgruppe: 3 Bälle, 5 Bodenmarkierungen und ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Spätestens seit der WM 2014 und den Auftritten von Manuel Neuer weiß man, dass Begriffe wie Torsteher, Torwart oder Torhüter veraltet sind und man eher vom Torspieler sprechen sollte. Zu seiner Rolle gehören nun auch die Unterbindung gegnerischer Angriffe und die zielgerichtete Spieleröffnung.
In diesem Buch wird eindrucksvoll gezeigt wie die systematische Ausbildung eines modernen Torhüters aussehen sollte. Neben der Beschreibung des technischen und taktischen Anforderungsprofils bietet es eine unerschöpfliche Zahl von Übungsformen, mit denen jeder Torwarttrainer die Fähigkeiten seines Spielers entscheidend verbessern kann, aufbereitet für alle Altersklassen ab U 10.
Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.
Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.