Kopfball Übungen - Kopfballtraining Fußball
Übungen Kopfball
Keine Angst mehr vor dem Kopfball. Ob altersgerechte Einführung oder Herausforderung für Könner, unser Kopfballtraining ist systematisch nach Schwierigkeitsgrad aufgebaut. Achte in den Übungen auf die Hinweise und die Gruppierung in die einzelnen Levels.
20 x Fußballübung, mit 34 kostenlosen Animationen und unzähligen Übungsvariationen zum Thema Kopfballtraining für den modernen Fußballtrainer. Die Fußballübungen zum Kopfballtraining werden ständig erweitert. Weiterlesen...
Übungsauswahl
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 1 |
Material: | Nein |
Spieler: | 6 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 2 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Nein |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 2 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 5 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 1 |
Material: | Ja |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Ja |
Spieler: | 7 |
---|---|
Bälle: | + |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 3 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 1 |
Material: | Nein |
Spieler: | 4 |
---|---|
Bälle: | 2 |
Tore: | 1 |
Material: | Nein |
Du hast gefiltert und zu wenig Ergebnis erhalten, dann ändere deine Filterkriterien. Für Trainingsinhalte in den Altersklassen Bambini (U7) oder F-Jugend (U9) besuche unsere Seite Bambini-Fussballtraining.de.
Grundsätzliches zum Kopfball

© Imagery Majestic | Fotolia.com
Einen Einstieg in die Kopfablltechniken kannst Du auf Soccerdrills im theoretischen Teil unter "Kopfballtechnik - Die Grundlagen" nachlesen.
Flugkopfball - Tor! Lernen im Kopfballtraining?
Jeder Fußballer hat davon schon geträumt. Bevor es soweit ist, sollten erstmal die technischen Grundlagen für die Ausführung des Flugkopfballs geschult werden. Diese können aber nur erlernt werden, wenn die Grundlagen des Kopfballspiels umfangreich trainiert wurden. Deshalb ist es besser, wir beginnen im Kopfballtraining einfach, dann klappts auch irgendwann mit dem Flugkopfball.
Das Erlernen der Kopfballtechniken ist für das Abwehr- und Angriffsverhalten enorm wichtig. In der Ausbildung von jungen Spielern sollte der Schwerpunkt beim Kopfballltraining zunächst auf die korrekte Technik gelegt werden. Nur so kannst Du sicherstellen, dass den Kindern und Jugendlichen die Angst vor dem Kopfball genommen wird. Wird der Ball mit der Stirn getroffen, bleiben Schmerzen aus. Schaffst Du es jedoch, den Spielern beim ersten Kopfballtraining durch Überforderung oder einfach auch nur Pech Schmerzen zuzufügen, kann dies ein Fußballerleben prägen. Jedes Training zum Kopfball muss deshalb sehr gut geplant und organisiert sein.
Bei den kleinsten Fußballern verzichte völlig auf den Kopfball, Du verängstigst sie nur und es gibt viele wichtigere Dinge zu lernen.
In der Vergangenheit gab es schon stimmen, die das Kopfballspiel bis zur C-Jugend verbieten wollten, in den USA sollte sogar mit Helm gespielt werden. Dies kommentiere ich hier nicht, es soll aber verdeutlichen, wie vorsichtig mit dem Kopfball umzugehen ist.
Einstieg ins Kopfballspiel - Erlernen der Kopfballtechniken
Beginne immer mit Leichtbällen, die jeder Verein zur Verfügung haben sollte und achte auf gutes Wetter, denn nasse oder kalte Bälle können richtig weh tun. Starte einfach und steigere den Schwierigkeitsgrad langsam. Auf Soccerdrills findest Du hierzu Einstiegsübungen für sämtliche Kopfballtechniken. Wie bei sämtlichen Trainingseinheiten haben wir die Übungen mit Animationen dargestellt.
Dann kann es los gehen , mit größter Vorsicht: die Zuwürfe müssen genau sein, damit der Ball richtig getroffen werden kann. Es darf kein Kopfballzwang herrschen, der Spaß am Fußball steht immer im Vordergrund. Die Übungseinheiten sind kurz, damit keine Kopfschmerzen auftreten können.
Ich habe es als Kind am eigenen Leibe erfahren, was es bedeutet mit Angst zum Training zu gehen, weil Kopfballtraining zu vermuten war. Ausgewachsene Männer warfen uns die Bälle mit der Einwurftechnik zu. Wer den Kopf wegzog musste Strafrunden laufen. Na ja, ich bin auch schon älter und hoffe, dies ist ein Relikt aus der Steinzeit und kommt heute nicht mehr so vor.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.