Trainingsübung Zweikampf 8
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die "8" hast du bestimmt schon erkannt. In der Ausführung ist die Übung wirklich sehr einfach, trotzdem sollt du aufpassen. Vermeide lange Wartezeiten und baue weitere Übungsfelder auf, denn es gibt Spieler die dribbeln und dribbeln und dribbeln......
Na ja, solche endlosen Dribblings kann man natürlich als Trainer durch ein Kommando unterbinden. Manchmal ist man als Fußballtrainer ganz nützlich und steht nicht nur im Weg rum ;-)
Beschreibung:
Wir markieren zwei Hütchentore, die jeweils ca. 3,5 Meter breit sind. Ein weiteres Hütchentor stellen wir in 20 Meter Entfernung auf. In einer Gruppe hat jeder Spieler einen Ball zur Verfügung.
Der Startspieler dribbelt in einer Schleife ums Hütchentor. Sein Gegenüber läuft ebenfalls in einer Schleife um sein Hütchentor, dort wird kein Ball benötigt. Der Dribbler entscheidet, wann diese Aktion beendet wird, indem er aus der Schleife heraus ein Tempodribbling in Richtung des großen Hütchentores startet. Der Spieler ohne Ball versucht ein Durchqueren des Tores durch den Dribbler zu verhindern
Nach der Aktion tauschen die Spieler die Gruppen.
Variationen
- Beide Spieler dribbeln.
- Beide Spieler laufen ohne Ball.
- Das Tempodribbling beginnt auf Zuruf des Trainers.
Tipps
- Aggressive Verteidigung fordern.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen.
Feldgröße: Breite der kleinen Tore ca. 3,5 Meter, das große Tor ist ca. 20 Meter entfernt.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Kreative Spieler können mit ihrem variantenreichen und unvorhersehbaren Spiel häufig den Unterschied zwischen Erfolg und Nichterfolg ausmachen. Dieses Buch ist für jeden Trainer, dem es ein wichtiges Anliegen ist, seine Spieler im Bereich Kreativität zu verbessern, eine schier unerschöpfliche Fundgrube.
Nach einer kurzen theoretischen Abhandlung über die Handhabung der Inhalte geht es auch schon los mit der Praxis. In verschiedenen Komplexen werden Trainings-, Spiel- und Organisationsformen vorgestellt, in denen die kreativen Fähigkeiten der Einzelspieler, von Mannschaftsteilen, aber auch des gesamten Teams trainiert und verbessert werden können. Eine unglaublich umfangreiche und fast unerschöpfliche Quelle für die Trainingsgestaltung.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.