Trainingsübung Zentrum
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Drei verschiedene Varianten haben wir in der Animation dargestellt und die Abläufe sind so besser zu erkennen, als wenn sie mit vielen Worten beschrieben werden. Deine Spieler, insbesondere der Angriffsspieler im Zentrum, entscheiden, wie der Angriff abgeschlossen wird. Zieht der zentrale Angreifer direkt zum Tor, oder wählt er die Variante mit Pass über die Flügel? Erreicht die Flanke den Zentrumsspieler, oder verwandelt der Spieler auf der gegenüberliegenden Seite?
Beschreibung:
Etwas vom Strafraum entfernt markieren wir ein Rechteck. Im Rechteck postieren wir einen Angreifer und einen Verteidiger. Weiter entfernt vom Rechteck steht ein Anspieler mit Bällen, vorzugsweise der Trainer. Der Verteidiger verhält sich halbaktiv, den ersten Pass vom Anspieler kann der Angreifer kontrollieren. Situationsbedingt hat der Angreifer die Wahl zwischen einem Pass auf die rechte oder linke Spielfeldseite. Dort hat sich jeweils der erste Spieler aus den dort postierten Gruppen gelöst und startet auf dem Flügel. Erhält er das Zuspiel, dribbelt er zur Grundlinie und flankt vors Tor. Der zentrale Angreifer und der nicht angespielte Flügelspieler starten zum Tor und versuchen, die Flanke zu erreichen.
Nach dem Zuspiel des Anspielers kann der zentrale Angreifer auch direkt zum Tor ziehen, der Abwehrspieler verteidigt aggressiv.
Nach der Aktion werden die Spieler im Zentrum zu Flügelspieler und die Flügelspieler rücken ins Zentrum.
Variationen
- Zwei Angreifer im Zentrum.
Tipps
- Beende lange Zweikämpfe rechtzeitig.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.
Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.
Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.