Trainingsübung Schluss
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Um den Ablauf der Übung besser zu verstehen, lese bitte die Beschreibung. Was willst du trainieren? Soll der Spieler mit hohem Tempo am Verteidiger vorbeiziehen, oder soll er in den engen Zweikampf gehen? Beides geht bei diesem Ablauf, es ist eine Frage der Feldlänge. bei einem längeren Feld kann der Dribbler das Tempo mitnehmen und möglichst ohne Tempoverlust am Abwehrspieler vorbeiziehen.
Beschreibung:
Das Übungsfeld wird an den Stirnseiten durch Hütchentore begrenzt. Etwas näher an einem Tor steht ein Hütchen, welches wir im Ablauf benötigen.
Der Dribbler versucht am Abwehrspieler vorbeiziehen und, mit dem Ball am Fuß, das bewachte Hütchentor zu durchqueren. Dauert dem Trainer der Zweikampf zu lange, erfolgt der Ruf: "Schluss!"
Der Dribbler versucht sofort durch das unbewachte Hütchentor zu dribbeln, wobei er auf der entferntesten Seite des Hütchens vor dem Tor entlang dribbeln muss. Der Abwehrspieler versucht auch hier, den Durchbruch zu verhindern. Nach dem Zweikampf tauschen die Spieler die Ausgangsgruppen. Beachte die Variationen.
Variationen
- Ablauf von der anderen Übungsseite.
- Der Angreifer darf jederzeit zum Tor ziehen.
- Übungsaufbau in Tornähe, um einen Zweikampf mit dem Torwart zu erreichen.
Tipps
- Rufe im richtigen Moment, betrachte die Situation genau.
- Probiere verschiedene Zeitintervalle aus.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Hütchentore und 1 Hütchen zusätzlich, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Die Hütchentore sind 3-4 Meter breit. Für die Feldlänge lese bitte den Eingangstext zur Übung.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.