Trainingsübung Sag mir wohin
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Es ist durchaus beabsichtigt: nicht immer kommt es in diesem Ablauf zu direkten Zweikämpfen, oft reicht hohes Dribbeltempo aus, um das Ziel zu erreichen.
Die Spieler müssen ihre Chance nur rechtzeitig erkennen und da ist nicht jedem Spieler gegeben, deshalb trainieren wir es hier. Kann ich ohne Zweikampf zum Erfolg kommen, oder muss ich mich auf einen Zweikampf vorbereiten?
Beschreibung:
Der Aufbau der Übung ist nicht einfach, betrachte die Animation.
Wir haben versetzt zueinander ein rotes und ein gelbes Hütchentor aufgebaut, dazwischen befindet sich ein Korridor. Am Ende des Korridors befindet sich auf beiden Seiten eine Markierung, dort starten die Spieler zum Zweikampf. Seitlich neben den Hütchentoren befindet sich jeweils eine weitere Markierung.
Dort beginnen die Passgeber mit der Übung. Sie dribbeln abwechselnd durchs Hütchentor in den Korridor und passen auf einen Zweikämpfer. Gleichzeitig rufen sie "gelb" oder "rot". Dies ist der Hinweis für den Passempfänger durch welches Tor er dribbeln soll. Der Rest dürfte klar sein.
Eine Besonderheit gibt es allerdings noch: die Positionswechsel. Gebe diese fest vor oder fordere deine Spieler auf, selbst zu entscheiden, welche Position sie nach der Aktion einnehmen. Sie sollen darauf achten, dass alle Positionen gleichstark besetzt sind. Eine zusätzliche Denkaufgabe, viel Spaß damit.
Variationen
- Die Spieler entscheiden ohne Zuruf welches Tor sie durchdribbeln.
- Auf dem Weg zum Tor immer eine Finte einbauen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Spieler verlassen schnell den Übungsraum.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen, 2x2 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.