Trainingsübung Pressing-Quadrat

Variante

Medien

Gutes Timing beim Pressing
Vereinfachte Darstellung Pressing-Quadrat
Vorstufe Pressing-Quadrat

Beschreibung

Übungsablauf

Der Ablauf ist nicht einfach, nach etwas Eingewöhnung ist diese Trainingsform sehr effektiv. Eine Vorstufe zum Pressing, die Passgeber werden immer wieder zugestellt. Interessant wird es dann mit den Varianten, die du unbedingt anbieten solltest. Hier wechselt ständig die Pass- und Laufrichtung und die Spieler dürfen zu keinem Zeitpunkt die Konzentration verlieren.

In der Animation und in der Grafik mit den Darstellungen aller Positionen, sieht alles etwas unübersichtlich aus. Es wurde deshalb eine zusätzliche Grafik erstellt, die exakt den Ablauf in der oberen linken Ecke darstellt. Zusätzlich wurden die Spieler, die in den ersten Aktionen das Pressing ausführen, mit roten Trikots gekennzeichnet.

Gutes Timing beim Pressing

Viele Spieler sind in Bewegung und dürfen insbesondere beim Pressing ihren Einsatz nicht verpassen. Im Einstiegsablauf wird von einer Ecke zur nächsten gepasst und zwar immer gegen den Uhrzeigersinn. Der Passgeber schließt sich nach seinem Pass bei der nächsten Gruppe im Uhrzeigersinn an. Bereits beim Pass startet der Gegenspieler des Passempfängers diagonal von der anderen Spielfeldseite. Er soll den Passempfänger pressen, dies geht in einer Variante soweit, dass er eine Passseite zustellt. Dazu läuft er schnell und geschickt an und verteidigt aggressiv, aber nicht zu stürmisch, er soll den Passgeber stellen.

Aufbau:

  • Material: 4 Stangen (Hütchen), einen Spielball und Ersatzbälle.
  • Das Quadrat hat eine Seitenlänge von ca. 10 Metern.
  • In jede Ecke werden 3 Spieler postiert.

Ablauf:

  • In der Grafik startet der Spieler oben links, für eine bessere Übersicht wurden die Störspieler mit roten Trikots gekennzeichnet.
  1. Der Startspieler oben links passt gegen den Uhrzeigersinn zum Mitspieler an der nächsten Ecke.
  2. Der Störspieler startet diagonal von der anderen Seite und versucht den Pass zu unterbinden.
  3. Nach dem Pass startet der Spieler im Uhrzeigersinn in die nächste Ecke.
  • So läuft es in jeder Ecke des Quadrats ab. Der Passspieler leitet den Ball gegen den Uhrzeigersinn weiter und schließt sich im Uhrzeigersinn der nächsten Gruppe an. Der Spieler diagonal gegenüber vom Passgeber startet immer so rechtzeitig, dass er den Passgeber stört, er presst. Anschließend schließt er sich der Gruppe des Passgebers an.

Variationen

  • Pass im Uhrzeigersinn, anschließend schließt sich der Passgeber gegen den Uhrzeigersinn der nächsten Gruppe an.
  • Pass gegen oder im Uhrzeigersinn und entsprechend entgegen der Passrichtung in die nächste Ecke laufen. Der Passgeber hat die Wahl, in welche Richtung er passt.
  • Der Störspieler stellt beim Pressing eine Passseite zu.

Tipps

  • Die Spieler pressen aktiv und versuchen die Pässe zu unterbinden.
  • Ballverluste sind gewollt und es geht anschließend schnell mit einem neuen Ball weiter.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 4 Stangen (Hütchen), einen Spielball und Ersatzbälle.
Feldgröße: Ca. 10 x 10 Meter.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Beweg dein Hirn – Für jung und alt

Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.

Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren