Trainingsübung Lock Keeper
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Intelligente Fußballspieler benötigt diese Übung im Zentrum, bei uns sind dies die gelben Spieler. Sie blockieren den Weg und manchmal auch nicht. Egoistisch sind sie und lassen sich immer wieder eine Gemeinheit einfallen.
Reaktionsschnelligkeit, Ideenreichtum und ein gutes Auge bereichern diese Übung. Gegen die Laufrichtung des Mitspielers, den Ball mitnehmen oder selbst die Entscheidung suchen. Durch das Durchlassen des Balles dem Mitspieler keine Chance geben, sein Tempo zu verringern, damit beim nächsten Mal genau das einen Vorteil bringt. Es gibt einiges zu entdecken.
Beschreibung:
Auf einer Strecke von mindestens 16 Metern wird an beiden Enden ein Hütchentor aufgebaut. Im Zentrum verjüngt sich die Bahn auf die andere Seite, begrenzt durch zwei Markierungen.
1. Der Spieler mit Ball dribbelt in Richtung Zentrum. Kurz vor Erreichen des gelben Spielers erfolgt der Pass. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt sofort durch das Hütchentor auf der anderen Seite. Der Startspieler versucht den Dribbelnden noch zu stören.
2. Ablauf wie unter 1., aber diesmal lässt der Zentrumsspieler den Pass vorbei, ohne den Ball zu berühren. Er kann den Ball auch durch die gegrätschten Beine laufen lassen (Tunnel). Der Startspieler soll mit Tempo durchlaufen, den Ball kontrollieren und durchs Hütchentor dribbeln. Diesmal stört der Zentrumsspieler.
3. Klar, Ablauf wie 1., der Zentrumsspieler nimmt den Ball in die Gegenrichtung mit und versucht das Hütchentor zu erreichen. Jetzt stört wieder der Startspieler.
Variationen
- Beginne nur mit der ersten Variation, dann mit der Zweiten und der Dritten, das erleichtert den Einstieg.
- Aktive Verteidigung.
Tipps
- Auf aktive Abwehrarbeit achten.
- Gute Aktionen loben.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 2 Bodenmarkierungen, 2 Hütchentore, ausreichend Bälle.
Feldgröße: Mindestens 16 Meter lang, Hütchentore ca. 3-4 Meter breit.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.
Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.
Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.
Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.