Trainingsübung Lang-kurz
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die Spieler im Übungszentrum werden ganz schön beschäftigt, deshalb sollten sie ständig ausgetauscht werden.
Das Passspiel ist ein ständiger Wechsel zwischen Kur- und Langpässen. Dazu kommt der ständige Zweikampf der beiden Spieler im Zentrum. Der Verteidiger soll aggressiv stören, den direkten Gegenspieler unter Druck setzen und das Passspiel verhindern.
Um die Übung noch effektiver zu gestalten, können die beiden Spieler an den Seiten des Rechtecks ihre Positionen über mehrere Durchläufe behalten. wechsel dann ständig die beiden Spieler aus. So bist du nicht an eine Anzahl von vier Spielern gebunden.
Beschreibung:
Markiere ein Rechteck, die langen Seiten sollten ca. 10 Meter lang sein. An den kurzen Seiten im Rechteck wird jeweils ein Anspieler postiert. Im Übungszentrum stehen sich zwei Spieler gegenüber. Von den Außenposition erfolgt immer abwechselnd ein kurzer Pass auf den Spieler im Zentrum und danach ein langer Pass auf die gegenüberliegende Seite. Der Spieler im Zentrum kann selbst entscheiden, auf welche Seite er den Ball passt. Kurze Zweikämpfe sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
Variationen
- Nur direktes Passspiel ist erlaubt.
Tipps
- Aggressive Verteidigung fordern.
- Die Spieler im Zentrum ständig auswechseln.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 4 Markierungen, 1 Ball.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Dieses Buch ist als Fortsetzung des vorherigen Teils für diejenigen Amateurtrainer gedacht, die ihr Praxisrepertoire erweitern und ihre Trainingseinheiten noch variabler gestalten möchten. Die Trainingsbausteine beziehen sich wieder auf die Themen Aufwärmen, Intensivtrainings in den Bereichen Technik und Taktik und motorische Fertigkeiten, beziehen aber auch das Positionstraining und die Regenerationsförderung mit ein.
Tipps und Ratschläge zur Organisation erleichtern die langfristige Planung und die Anpassung des Trainings an die verschiedenen Saisonphasen. Mit den beiden Büchern zu diesem Thema erhält jeder leistungsorientierte Trainer eine unschätzbare Hilfe für ein optimales Training an die Hand.