Trainingsübung Kreuz und quer
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Der Zweikampf wird häufig trainiert, indem man zwei Spieler gegeneinander antreten lässt. Dies ist nicht nur langweilig, sondern auch wenig spielgerecht. Jeder Angreifer muss, bevor er in den Zweikampf geht, eine weitere Spielsituation meistern.
In dieser Übung bedeutet dies: nach der Konzentration auf ein kurzes Dribbling, ein Passspiel, ein weiteres Dribbling und einer Ballannahme geht es in den Zweikampf mit Torabschluss.
Beschreibung:
Wir bilden drei Gruppen, wie in der Animation zu erkennen. Der Startspieler dribbelt durchs Hütchentor und führt anschließend einen Doppelpass mit dem Spieler auf der zweiten Position aus. Ballannahme, Dribbling durchs zweite Hütchen und dann ab zum Tor. Wenn der Angreifer das zweite Tor durchquert, startet der Abwehrspieler zum Zweikampf. Der Spieler von Position 1 übernimmt Position 3, der Spieler von Position 3 wechselt auf Position 2 und der Spieler auf Position 2 wechselt auf Position 1, nachdem er den Ball erhalten hat.
Variationen
- Ablauf von der anderen Feldseite.
- Die Hütchentore auf verschiedenen Seiten durchqueren.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Fordere Aggressives Zweikampfverhalten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: 1 Ball, 2 Feldmarkierungen, 4 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen. Abstand zum Tor beachten, die Spieler benötigen Raum.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.
Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.