Trainingsübung Kampf-Rechteck
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung wird nur dann funktionieren, wenn der Verteidiger sich zunächst halbaktiv verhält. Das bedeutet, er stört zwar den Gegenspieler, versucht aber nicht den Ball zu erobern.
Wichtig ist die Phase des Angriffes auf das Tor, dann soll der Abwehrspieler aggressiv stören. Dadurch muss sich der Angreifer explosiv freilaufen, um genügend Raum für die Ballkontrolle zu haben. Er versucht dabei seinen Körper zwischen Verteidiger und Tor zu schieben. Der Abwehrspieler hat dann kaum noch eine Chance den Torschuss zu vehindern.
Beschreibung:
In einem markierten Rechteck befinden sich ein Angreifer und ein Verteidiger. An der torentfernten Längsseite des Rechtecks befindet sich ein Ballverteiler und an den Seiten rechts und links die Spieler, die den finalen Pass ausführen sollen.
Der Angreifer und der Ballverteiler passen sich den Ball immer wieder zu und der Abwehrspieler übt Druck auf den Angreifer aus, greift aber nicht ins Passspiel ein. Die Toraktion wird ausgelöst, wenn ein Ballverteiler auf eine Außenposition passt, den Zeitpunkt entscheidet dieser Spieler. Der Angreifer läuft sich sofort in Torrichtung frei und erhält den Pass zum Torschuss.
Variationen
- Die Außenspieler können erneut auf den Ballverteiler zurückpassen.
- Der Angreifer kann jederzeit zum Tor ziehen.
- 2:2 im Rechteck.
Tipps
- Auf halbaktive Verteidigung achten.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder
Material: Ausreichend Bälle, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, Rechteck deutlich vor der Strafraumgrenze.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.
Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.