Trainingsübung Hütchenweg
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Nur mit gezielten Pässen, einer guten Ballkontrolle, dem Einhalten der Laufwege und einem erfolgreichen Zweikampf, wird am Ende der Aktion ein Torerfolg möglich. Die kleinen Startmarkierungen für zwei Gruppen sorgen dafür, dass die Spieler dem Pass entgegenkommen und erschweren die Ballkontrolle.
Genügend Dinge die nicht funktionieren können, aber ich bin mir sicher, dein Team kann das.
Beschreibung:
Bilde drei Gruppen. Die erste Gruppe befindet sich an einer kleinen Markierung, weit entfernt vom Tor auf der rechten Spielfeldseite. In dieser Gruppe hat jeder Spieler einen Ball. Vertikal gegenüber postieren wir die zweite Gruppe, ebenfalls an einer kleiner Markierung. Etwas weiter entfernt von dieser Gruppe haben wir ein Hütchentor aufgestellt. Die dritte Gruppe findet ihren Platz auf der linken Feldseite, sie agiert horizontal zum Tor. Postiert wird sie ebenfalls an einer kleiner Markierung und frontal gegenüber befindet sich ein Hütchentor.
Die Spieler, die jeweils die Aktion starten befinden sich in der Ballgruppe. Es geht los mit einem Pass auf das gegenüberliegende Hütchentor. Der erste Spieler vor dem Hütchentor startet zum Ball und leitet, nach kurzer Ballkontrolle auf den Spieler auf der anderen Feldseite, der zwischenzeitlich zum Ball gestartet ist. Der letzte Passgeber wird sofort zum Verteidiger und der letzte Passempfänger zum Angreifer, der versucht sich im 1 gegen 1 durchzusetzen.
Nach der Aktion wechselt der Startspieler in die Gruppe am Tor, der Angreifer holt den Ball (nicht so faul, wie in der Animation) und wechselt in die Ballgruppe und der Verteidiger schließt sich der Gruppe auf der linken Feldseite an.
Variationen
- Nur direktes Passspiel ist erlaubt.
- Ablauf der Übung seitenverkehrt.
Tipps
- Aggressive Verteidigung fordern.
- Variiere mit den Abständen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + 1 Torwart.
Maximum Gruppengröße: 6 + 1 Torwart.
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 3 kleine Bodenmarkierungen., 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.
In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.