Trainingsübung Goalie-Ball

Variante

Medien

Video Goalie-Ball Goalie-Ball

Beschreibung

Übungsablauf

Der Torwart entscheidet, wer Angreifer und wer Verteidiger wird. Er bringt den Ball durch einen Flachpass oder durch Einrollen ins Spiel. Der Spieler der den Ball erhält, versucht sofort seinen Mitspieler anzuspielen. Führt der Angriff nicht schnell zum Torerfolg, soll er vom Trainer abgebrochen werden, denn nur so suchen die Spieler den direkten Weg zum Tor.

Beschreibung:

Die Spieler eines Teams stehen sich immer diagonal gegenüber. Zur besseren Übersicht sollten Markierungshemden verteilt werden. Keiner darf zweimal mit demselben Partner zusammenspielen. Der Torwart bringt den Ball ins Spiel und entscheidet so, wer Angreifer wird. Der Rest der Übung wird aus der Animation deutlich. Die Spieler tauschen nach der Aktion die Gruppen.

Jumbo Lochhauben - Hürdenset

Variationen

  • Es ist nur ein Pass zwischen den Partner erlaubt.
  • Um die Ballannahme zu erschweren, wirft der Torhüter den Ball halbhoch zum Angreifer.

Tipps

  • Die Spieler sollen den schnellen Torerfolg suchen.
  • Achte auf wechselnde Partnerzusammenstellung.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren