Trainingsübung Gefängnis

Variante

Medien

Video Gefängnis Gefängnis

Beschreibung

Übungsablauf

Das "Gefängnis" in dieser Übung ist das markierte Rechteck in der Darstellung. Der Spieler der sich dort befindet, wird zum Passgeber und zum Verteidiger und sollte dabei die Orientierung nicht verlieren. Die Mitspieler suchen nur ihren Erfolg, ob beim Torschuss oder beim erfolgreichen Durchqueren des Hütchentores. Diese Übung kommt bei den Spielern immer gut an.

Beschreibung:

Der Startspieler hat zwei Bälle zur Verfügung. Er passt ins markierte Rechteck und versucht anschließend das Hütchentor dribbelnd zu erreichen. Der Passempfänger im Rechteck leitet den Ball schnell auf die dritte Position weiter, um sofort als Verteidiger das Erreichen des Hütchentores durch den Startspieler zu verhindern. Der Spieler an der dritten Position schießt aufs Tor. Anschließend passt der Startspieler seinem Ball in die Gruppe zurück und schließt sich der dritten Gruppe an. Der Torschütze holt den Ball und wechselt in die Startgruppe. Der Spieler im Rechteck wird nach 5 Angriffen ausgetauscht.

Torwart-Sichtschutzblende

Variationen

  • Der Ablauf beginnt auf der anderen Übungsseite.
  • Der Startspieler durchquert kein Hütchentor, sondern schießt ebenfalls auf ein aufgestelltes Tor.

Tipps

  • Variiere mit den Abständen.
  • Wie immer: Tempo fordern!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 9 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, nicht zu dicht vors Tor.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

144 Seiten / DIN A4 - Effektives und spaßbetontes Techniktraining

Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.

Mehr erfahren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren