Trainingsübung Flügelkämpfe

Variante

Medien

Video Flügelkämpfe Flügelkämpfe

Beschreibung

Übungsablauf

Wir produzieren Zweikämpfe am laufenden Band auf den Flügelpositionen. Dazu haben wir gleich auf beiden Seiten Zweikampfzonen abgesteckt. Diese Zonen können an der Strafraumgrenze markiert werden, sie müssen nur groß genug sein, damit der Angreifer leichter die Grundlinie erreicht, oder in den Strafraum eindringen kann.

Beschreibung:

Auf beiden Seiten des Strafraums markieren wir jeweils eine Zweikampfzone. Etwas entfernt vom Tor, in zentraler Position, stellen wir zwei Hütchen auf. Sie dienen zur Orientierung für zwei Spieler, die in der Aktion aufeinandertreffen. An und in den Zweikampfzonen werden insgesamt vier Gruppen postiert. In der Zone befindet sich jeweils ein Abwehrspieler. Die Angreifer außerhalb der Zonen warten auf das Startkommando des Trainers, oder beginnen die Aktionen, indem sie in die Zone dribbeln. Abwechselnd starten die Zweikämpfe auf beiden Übungsseiten. Der Angreifer versucht dabei die Grundlinie zu erreichen, oder in den Strafraum einzudringen. An den Hütchen im Zentrum startet der Angreifer zum besten Zeitpunkt, dann darf erst der Verteidiger folgen. Ein Start auf Trainerkommando ist dort auch möglich. Ein Pass, eine Flanke vors Tor zum Angreifer, alles ist denkbar, um die beste Ausgangsituation für einen Torerfolg zu schaffen.

Die Angreifer und die Verteidiger auf den Flügelpositionen können nach der Aktion die Rollen tauschen. Die Spieler im Zentrum behalten ihre Positionen und Aufgaben und werden immer wieder ausgetauscht.

1A Qualität - Springseil mit Holzgriffen

Variationen

  • Zwei oder drei Angreifer, ein oder zwei Verteidiger im Zentrum.

Tipps

  • Beende lange Zweikämpfe rechtzeitig.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Markierungen, 2 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

144 Seiten / DIN A4 - Effektives und spaßbetontes Techniktraining

Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren