Trainingsübung Flügelabwehr
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Eine Übung, die wir im Profitraining beobachten konnten. Flügelspiel, Verhalten vor dem Tor nach Flanke, Konterspiel (Umschalten) und Torwarttraining, in dieser Übung sind viele wichtige Elemente enthalten.
Von einer Flügelposition wird ein ruhender - von der anderen Seite ein Ball aus der Bewegung - als Flanke oder Zuspiel getreten. Zwei Angreifer (Schwarz) starten in den Torraum und versuchen die Flanken zu verwerten. Drei Verteidiger (Rot) orientieren sich an den Angreifern und versuchen, den Torerfolg zu verhindern. Fangen die Verteidiger den Ball ab, starten sie sofort in Richtung der beiden kleinen Kontertore und versuchen ein Tor zu erzielen. Dies kann durch Sprint mit dem Ball oder durch Passen unter den Verteidigern passieren. Grundsatz für die Verteidigung: Der Ball muss vom Tor weg, bestenfalls als Konter. Ist kein Konter möglich wird der Ball ins Toraus oder Seitenaus befördert. Die beiden zentralen schwarzen Angreifer können nach jedem Angriff durch neue Angreifer ausgetauscht werden. Es besteht auch die Möglichkeit des Spiels 4:3, 5:4, Überzahlspiel der Angreifer oder gleiche Anzahl Verteidiger und Angreifer.
Variationen
- Flanke ruhend und aus der Bewegung = Seitenwechsel.
- Laufrichtungen der Angreifer vorgeben, z.B. Kreuzen.
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Normaltor, 2 kleine Tore, 4 Hütchen oder Markierungsteller.
Feldgröße: Ganze Feldbreite, Tiefe mindestens 20 Meter.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.