Trainingsübung Drehschuss

Variante

Medien

Video Drehschuss Drehschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Der Ablauf der Übung wird durch den Angreifer im Torraum bestimmt. Er entscheidet, ob er den Ball zum Schuss ablegt, oder ob er selbst schießt. Falls er den Ball ablegen will sollte er vorher den Verteidiger durch eine Körpertäuschung oder einen Richtungswechsel vom Torschützen wegziehen. Der Abwehrspieler soll auch den anlaufenden Passgeber blockieren.

Beschreibung:

Der Passgeber spielt seinen Mitspieler im Torraum genau an. Dieser hat sich vorher freigelaufen und entscheidet, ob er den Ball zum Torschuss ablegt oder sich dreht und selbst zum Tor zieht. Der Verteidiger versucht sämtliche Aktionen zu unterbinden. Anders als in der Animation dargestellt wechselt der Passgeber in die Verteidigungsgruppe, der Verteidiger wird Angreifer und der Angriffsspieler läuft in die Passgruppe.

Hochleistungskompressor zum Aufpumpen von Bällen

Variationen

  • Zwei Angreifer, ein Verteidiger.
  • Der Angreifer versucht den Verteidiger auszuspielen.
  • Der Passgeber dribbelt in Richtung Tor und lockt den Abwehrspieler.

Tipps

  • Auf aktive Verteidigung achten.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8, besser weitere Übungsfelder
Material: Mindestens 1 Ball, 1 Starthütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Der Angreifer und der Abwehrspieler befinden sich im Strafraum.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Beim Zonentraining, das sich mit der modernen Art der Torverteidigung befasst, werden die Räume des Torwarts in drei verschiedene Sektoren eingeteilt. Dieses Buch bietet ein Komplettpaket zum Torwarttraining in der Zone eins.

Neben einem ausführlichen Theorieteil, in dem das Konzept ausführlich erläutert wird, gibt es fünfzig Best-Practice Übungen, die durch viele Grafiken visualisiert werden und leicht ins Trainingsprogramm integriert werden können. Darüber hinaus bietet das Programm eine Methodikbox zur Trainingssteuerung und weit über hundert Coachingpunkte und Techniken aus dem mentalen Training zur Optimierung des Bewegungslernens.

Mehr erfahren

Facetten eines unbeachteten Phänomens

Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.

Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.

Mehr erfahren