Trainingsübung Doppelangriff
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung glänzt durch zwei Zweikämpfe im Ablauf. Es gilt, einen Torschuss zu verhindern und auf der anderen Seite das Durchdribbeln des Hütchentores. Wichtig ist das schnelle Umschalten der Passgeber in die Verteidigungsposition. Geschieht dies nicht, haben es die Angreifer relativ
einfach erfolgreich zu sein.
Beschreibung:
Rechts und links neben dem Tor postieren wir zwei Gruppen. Die Bälle befinden sich in der Gruppe auf der linken Seite. Weit vom Tor entfernt (spiele mit den Entfernungen) werden ebenfalls eine Gruppe links und eine rechts aufgestellt. Diese Gruppen befinden sich auf Höhe eines Hütchentores. Hier sind die Bälle in der rechts postierten Gruppe. Auf Trainerkommando starten die ersten Spieler mit Ball ins Übungsfeld und passen auf die gegenüberliegende Seite. Der Ball wird von den Passempfängern kontrolliert. Der Spieler auf der linken Übungsseite startet zum Torschuss, der Spieler auf der anderen Seite versucht das Hütchentor zu durchdribbeln.
Die Startspieler werden jeweils auf der diagonal gegenüberliegenden Seite zu Abwehrspielern. Nach der Aktion wechseln die Spieler in die Gruppe, die ihre Startgruppe gegenüber liegt.
Variationen
- Übung seitenverkehrt ausführen.
- Der Passgeber stört den Spieler, den er angespielt hat.
Tipps
- Achte auf aggressive Verteidigung.
- Spieler starten erst auf Kommando!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Hütchentor, 1 Tor.
Feldgröße: Die Abstände können variieren, müssen aber so groß sein, dass die Abwehrspieler eine Chance haben zu stören.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.
Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.