Trainingsübung Der Steckpass
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir bewegen uns hier in einem Spielraum, der vom Passgeber eine hohe Risikobereitschaft fordert. Er gibt den tödlichen Pass (besser „Steckpass“), der auf engstem Raum zum sofortigen Torabschluss führt, in dieser Trainingsübung zum 1 gegen 1 mit dem Torwart.
Wir starten mit Tempodribbling, nicht nur schnell, sondern sehr schnell. Schon der erste Pass ist nicht einfach. Um das Tempo zu halten, muss dieser sehr genau gespielt werden. Die nächste Schwierigkeit folgt sofort, der Raum ist eng und der Ball muss verarbeitet, kurz um den Gegner (Markierung) gezogen werden und dann folgt der finale Pass, der tödliche Pass, der Ball wird durchgesteckt. Am Ende kommt das 1 gegen 1 mit dem Torwart und dies sollte immer zum Torerfolg führen.
Der Trainer als Störfaktor
Ich hoffe, du störst nicht immer und wenn, dann diesmal in einer Variante ganz bewusst. Nehme immer wieder andere Positionen im Übungsfeld ein, insbesondere an der Markierung, an der der Assist-Spieler den Ball herumführen soll. Weiterhin kannst du die Zeit stoppen und dann den Spielern eine Zweitvorgabe machen, in der sie den Torerfolg abschließen sollen.
So schaffen wir weitere Drucksituationen im Ablauf, die Spieler müssen sich auf viele Situationen einstellen und sollen trotzdem erfolgreich sein.
PDF am Ende der Beschreibung.
Organisation:
Für den Ablauf von einer Übungsseite benötigen wir:
- Das gesamte Übungsfeld ist ca. 20 x 20 Meter groß, oder dem Leistungsvermögen angepasst.
- 1 Tor mit Torwart.
- Neben dem Tor (in der Grafik links) und auf der gleichen Seite, ca. 18 Meter vom Tor entfernt, ins Zentrum versetzt, postieren wir jeweils Spielergruppen. Die Spieler am Tor verfügen über Bälle.
- Weiterhin benötigen wir 5 Bodenmarkierungen, ausgelegt werden diese, wie in der Grafik zu erkennen. Mit den Abständen kann variiert werden, auch im Ablauf.
Ablauf:
- Der Startspieler dribbelt mit hohem Tempo auf die an der Seite ausgelegte Markierung zu.
- Von dort passt er zum ersten Spieler auf der anderen Seite, der an einer weiteren Markierung wartet.
- Der Passempfänger kontrolliert den Ball und passt zum Startspieler zurück. Dieser zieht den Ball um die Markierung, dies geschieht schnell, mit enger Ballführung. Anschließend passt er zwischen den beiden Markierungen hindurch, dies ist auch als No-Look-Pass möglich.
- Zwischenzeitlich ist der erste Passempfänger zum Tor gestartet, kontrolliert den Ball, geht ins Dribbling und spielt den Torwart im 1 gegen 1 aus.
- Nach der Aktion tauschen die Spieler die Gruppen.
Variationen
- Stoppe die Zeit, wie lange dauert ein schneller Angriff? Gebe dann eine Zeit vor, in der ein Tor erzielt werden muss. Ablauf von der anderen Seite oder von beiden Seiten gleichzeitig.
- Bewege dich zwischen den Markierungen, störe den Ablauf.
- Der letzte Spieler der Aktion schließt sofort direkt ab.
Tipps
- Sehr hohes Tempo beim Start ins Dribbling.
- Enge Ballführung und genaue Pässe.
- Schnell den Abschluss suchen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart, besser weitere Übungsfelder.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Markierungen, 1 Tor.
Feldgröße: 20 x 20 Meter oder nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.
Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.




