Trainingsübung Ballsammler

Variante

Medien

Um den letzten Ball gibt es einen Kampf - Zweikampftraining

Beschreibung

Übungsablauf

Beachte beim Übungsaufbau, dass es ums Thema Zweikampf geht. Die Laufwege sollten nicht zu lang sein, damit das Finale dieser Übung schnell erreicht wird. So wird die Wartezeit für die nächsten Spieler verkürzt und es kann ein hohes Tempo während des gesamten Ablaufs gehalten werden.

Beschreibung:

Markiere drei Linien, die parallel verlaufen und deren Abstand zueinander gleich ist. Die mittlere Linie wird mit fünf Bällen dargestellt. An jeder anderen Linie befinden sich zwei Spieler, die jeweils ein Team bilden. Auf Trainerkommando geht es los: der erste Spieler startet zu den Bällen und holt einen Ball dribbelnd, nach durchdribbeln eines seitlichen Tores, hinter die Linie zurück. Im Moment der Tordurchquerung startet sein Teampartner zum nächsten Ball. Jetzt geht es nur noch um einen Ball, der im Zweikampf erobert werden muss, wenn nicht ein Team richtig schnell ist.

Trikotsatz TEAM1 - Fußball

Variationen

  • Es starten alle Spieler gleichzeitig und dann geht es sofort um den letzten Ball.
  • Nur einen Ball in die Mitte. Es wird jeweils um diesen Ball gekämpft.

Tipps

  • Auf schnelle Gruppenwechsel achten, um Wartezeiten zu vermeiden.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12, besser weitere Übungsfelder
Material: 5 Bälle pro Gruppe, 8 Hütchen oder andere Markierungen.
Feldgröße: Der Korridor sollte mindesten 8 Meter lang und 5 Meter breit sein.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Von Bodyguards, Iglu und Harakiri

Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung! Bälle zurückerobern - Nach eigenem Ballverlust. Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff.

Mehr als 30 passende Übungen zum Gegenpressing. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren