Trainingsübung Abo
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Intensive Zweikampfschulung in kleinen Gruppen, wir empfehlen maximal 4 Spieler. Damit wird immer ein Zweikampf ermöglicht, während die beiden anderen Spieler eine aktive Pause einlegen, indem sie zu Anspielern werden.
Die beiden Zweikämpfer werden ganz schön gefordert und werden erst nach dem letzten Ball ausgetauscht. Es ist natürlich möglich weitere Bälle bereitzulegen, aber dann wird es immer anstrengender und wir verfehlen das Übungsziel, den Zweikampf zu trainieren.
Sollte nicht genügend Tore mit Torhütern zur Verfügung stehen, kann auch auf Klein-, Hütchen- oder Stangentore gespielt werden.
Beschreibung:
Von den Anspielern wird immer ein Spieler im Zentrum angespielt, bis die bereitliegenden Bälle verbraucht sind. Das Anspiel kann wahllos auf einen Spieler, kann aber auch immer zum selben Mitspieler erfolgen. In der übernächsten Runde tauschen die Zweikämpfer dann die Aufgaben.
Variationen
- Bei der Ballannahme darf nicht attackiert werden.
- Der Ballbesitzer darf auf die Anspieler passen, um sich dann neu anzubieten.
Tipps
- Finten fordern.
- Längere Zweikämpfe abbrechen, es zählt der schnelle Torerfolg.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 6 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, Entfernung zum Tor nicht zu groß wählen.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.
Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.
Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.