Trainingsübung Ab die Post

Variante

Medien

Video Ab die Post Ab die Post
Der Ballführer versucht nach der Täuschung eine Linie zu erreichen

Beschreibung

Übungsablauf

Der Gewinn eines Zweikampfes ist von der Beweglichkeit, der Schnelligkeit und nicht zuletzt von der Schlitzohrigkeit abhängig. 

Im Ablauf geben wir dem Ballbesitzer die Chance, sich für oder gegen einen Richtungswechsel zu entscheiden. Das Ziel des Angreifers ist, in eine freie Bahn starten zu können. Bei guter Täuschung können die Verteidiger nur reagieren und das ist die Chance. 

Um den Einstieg in die Übung zu erleichtern, kann der Trainer ein Kommando zum Tempodribbling geben. Später soll der Spieler dann selbst entscheiden, welche Zeitpunkt der Richtige ist.

Beschreibung:

Wir benötigen zwei Linien und mittig zwischen diesen Linien ein Hütchentor. Drei Spieler starten in Richtung Hütchentor, der mittlere ist der Dribbel, die anderen Spieler begleiten parallel. Am Hütchentor ankommen, legt der ballführende Spieler den Ball entweder in Laufrichtung oder in die Gegenrichtung kurz ab. Er versucht mit dem Ball am Fuß die entsprechende Endlinie zu überqueren. Die beiden Gegenspieler sollen dies verhindern.

T-PRO AreaShooter Junior

Variationen

  • Wenden/Turns einbauen.
  • Wettkampf
  • Überquert der Dribbler die Linie erhält er einen Punkt. Die Übung ist auch als Mannschaftswettbewerb durchführbar.

Tipps

  • Individuelle Fehlerkorrektur.
  • Auf Beidbeinigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball pro Gruppe, 2 Hütchen, 6 Markierungen, eventuell Linien.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

22 Übungen aus 11 Nationen

Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.

Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren