Trainingsübung 4er-Kampf

Variante

Medien

Video Konterdribbling 4er-Kampf
Video Konterdribbling 4er-Kampf

Beschreibung

Übungsablauf

Trainer können manchmal ungerecht sein, genau das fördert diese Übung. Passe den Ball gezielt auf einen Spieler, der sich dann durchsetzen muss, zunächst gegen einen Spieler und später dann, bei der zweiten Variante gegen drei Gegner.

Beim Lauf zwischen den Hütchen, können verschiedene Bewegungen vorgegeben werden. Auf den ersten Blick wirkt die Übung sicherlich nicht so komplex, wie sie eigentlich ist.

Beschreibung:

Wir stellen rechts und links neben dem Tor jeweils eine Hütchenreihe auf. Es ist auch möglich auf jeder Seite zwei Reihen aufzustellen, dann haben die Spieler im 4er-Kampf mehr Platz und es sind umfangreichere Bewegungen möglich.

1. Auf jeder Seite startet ein Spieler und durchquert die Hütchenreihe, wie in der Animation zu erkennen. Nachdem sie die letzten Hütchen erreicht haben, passt der Trainer einem Spieler den Ball direkt in den Lauf. Der Spieler ohne Ball wird sofort zum Verteidiger und versucht einen Torerfolg zu verhindern.

2. Der Ablauf ist ähnlich wie unter 1. Jetzt starten vier Spieler durch die Hütchenreihe. Jeder versucht den Ball zu bekommen und die Spieler ohne Ball werden zu Verteidigern.

Rebounder - inkl. DVD u. Kartothek

Variationen

  • Zwei Hütchenreihen auf jeder Torseite.
  • Bewegungsvorgaben wie: Rückwärtslauf, Sidesteps oder Hopserlauf.

Tipps

  • Sei ungerecht, passe auf einen Spieler.
  • Lasse die Zweikämpfe nicht zu lange laufen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 8 Hütchen, ausreichend Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Die Spieler benötigen Platz für die Zweikämpe, die Hütchenreihe darf nicht zu nah am Tor enden.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Die Übungen der Spitzentrainer

Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.

Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.

Mehr erfahren

Das Handbuch für Trainer und Sportler

Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.

Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.

Mehr erfahren

Lesefreuden für Fußballtrainer und Taktikfüchse!

Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.

Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren