Trainingsübung 4er-Kampf
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Trainer können manchmal ungerecht sein, genau das fördert diese Übung. Passe den Ball gezielt auf einen Spieler, der sich dann durchsetzen muss, zunächst gegen einen Spieler und später dann, bei der zweiten Variante gegen drei Gegner.
Beim Lauf zwischen den Hütchen, können verschiedene Bewegungen vorgegeben werden. Auf den ersten Blick wirkt die Übung sicherlich nicht so komplex, wie sie eigentlich ist.
Beschreibung:
Wir stellen rechts und links neben dem Tor jeweils eine Hütchenreihe auf. Es ist auch möglich auf jeder Seite zwei Reihen aufzustellen, dann haben die Spieler im 4er-Kampf mehr Platz und es sind umfangreichere Bewegungen möglich.
1. Auf jeder Seite startet ein Spieler und durchquert die Hütchenreihe, wie in der Animation zu erkennen. Nachdem sie die letzten Hütchen erreicht haben, passt der Trainer einem Spieler den Ball direkt in den Lauf. Der Spieler ohne Ball wird sofort zum Verteidiger und versucht einen Torerfolg zu verhindern.
2. Der Ablauf ist ähnlich wie unter 1. Jetzt starten vier Spieler durch die Hütchenreihe. Jeder versucht den Ball zu bekommen und die Spieler ohne Ball werden zu Verteidigern.
Variationen
- Zwei Hütchenreihen auf jeder Torseite.
- Bewegungsvorgaben wie: Rückwärtslauf, Sidesteps oder Hopserlauf.
Tipps
- Sei ungerecht, passe auf einen Spieler.
- Lasse die Zweikämpfe nicht zu lange laufen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: 8 Hütchen, ausreichend Bälle, 1 Tor.
Feldgröße: Die Spieler benötigen Platz für die Zweikämpe, die Hütchenreihe darf nicht zu nah am Tor enden.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.
In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.