Trainingsübung Zweierreihen

Variante

Medien

Video Zweierreihen Zweierreihen

Beschreibung

Übungsablauf

Ein kleiner Hinweis: In der letzten Übung dieser Trainingseinheit findest Du weitere Vorschläge für Bewegungsanweisungen im Text. Wir stellen hier nur einen kleine Auswahl als Soccerdrills Animationen vor.

Der Ball gehört auch beim Warm Up dazu, diese Übung ist ein gutes Beispiel dafür. Stelle Dir den Ablauf ohne Ball vor. Die Spieler würden in einer Reihe übers Feld laufen und die Bewegung ausführen. Der Ball bringt erst die Würze in diese Übungsform zum Fußballtraining.

Bewegungsanweisung zur Animation:

Nach ganzer Drehung weiterlaufen (Drehung auch im Spung möglich).

Das kennst Du schon:

Bilde zwei Reihen. Die Spieler der linken Reihe haben jeweils einen Ball. Nach kurzem Dribbling erfolgt der Pass auf den ersten Spieler der gegenüberliegenden Reihe, der den Ball animmt und auf die andere Seite dribbelt. Der Passgeber läuft ebenfalls auf die andere Seite und hat dabei verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Die jeweilige Aufgabe wird vom Trainer vorgegeben.

Die Abseitsfalle trainieren - Trainingshilfe

Variationen

  • Übung nur mit einem Ball durchführen, wobei der Spieler auf der rechten Seite nicht dribbelt, sondern ebenfalls passt und dann die Zusatzaufgaben erfüllt.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Klare und deutliche Anweisungen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 8
Material: Die Hälfte der Spieler hat einen Ball, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstand der Markierungen zueinander ca. 6 bis 8 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Kartothek - Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek

Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.

Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.

Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Keine Dauerläufe, keine Medizinbälle – einfach Fußball!

Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.

„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren