Trainingsübung Wechselspiel

Variante

Medien

Die Spieler passen sich den Ball zu und tauschen die Positionen
Steigerung des Übungsablaufes mit mehreren Spielern

Beschreibung

Übungsablauf

Tolle, einfache aber sehr effektive Übung, die bereits zur Einstimmung aufs Training genutzt werden kann.

Wir zeigen hier in zwei Animationen, dass der Ablauf mit vier und mit fünf Übenden wunderbar funktioniert. Bei bis zu sechs Spielern pro Gruppe sind zwei Bälle ausreichend. Bei weiteren Spielern empfehle ich zusätzliche Bälle ins Spiel zu nehmen. Dann wird der Ablauf schwieriger, aber eigentlich macht die Übung dann noch mehr Spaß. Starte zunächst mit wenigen Spielern und erhöhe dann die Anzahl.

Im Verlauf der Übung werden die Spieler automatisch immer weiter zusammenrücken, denn dies verkürzt die Laufwege. Entweder ist dies so gewollt, oder du musst die Spieler daran erinnern, die Abstände einzuhalten.

Beschreibung:

Du benötigst mindestens vier Spieler pro Gruppe. Zwei Spieler haben jeweils einen Ball und passen auf zwei andere Spieler. Anschließend tauschen die Passgeber die Positionen. Die Passempfänger suchen sich wieder zwei freie Spieler und passen und wieder tauschen sie die Positionen nach dem Pass. Na ja, so geht's dann immer weiter.

Trainerset 2 - Fussball

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Nur Direktspiel oder Ballkontakte einschränken.

Tipps

  • Tempo ständig erhöhen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: Ab 4 pro Team.
Maximum Gruppengröße: 6 pro Team.
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Variabel, je kleiner das Übungsfeld, desto schwerer die Übung.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Grundtechniken im Fußball kindgerecht trainieren

Für Trainer aller Leistungsklassen, Individuell gestaltbarer Stundenaufbau und Kapitel zu Vermittlungsweisen, Wettkampf im Kinderfußball und die Rolle des Trainers. Alle Trainingsbausteine haben den Anspruch, spaßvolles und motivierendes Kindertraining sicherzustellen.

Fußballkindergarten bietet insgesamt 100 Trainingsformen in 20 zusammenhängenden Spielstunden. Die Spielstunden sind nach einem Bausteinprinzip aufgebaut, sodass die einzelnen Übungselemente nach Wünschen und Bedürfnissen ausgewählt und zusammengestellt werden können. In den Spielstunden werden koordinative Elemente mit den Grundtechniken des Dribbelns, Passens und Schießens verbunden, sodass alle Übungen eine große Bandbreite an Fähigkeiten und Fertigkeiten bei den Kindern abfragen.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren