Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Noch sind wir mit dem Latein nicht am Ende. Die Spieler kennen jetzt das Grundkonzept dieser Übungseinheit und wir beginnen die Gruppen anders zu postieren. Nach einigen Problemchen ist der Ablauf reibungslos und zum Aufwärmen hervorragend geeignet. Die Spieler sind eifrig und konzentriert bei der Sache, denn nur so funktioniert diese Übung.
Beschreibung:
Wir starten die Übung wieder zwischen den beiden Startmarkierungen, wie in der Einstiegsübung.
Der Spieler startet zum Rechteck und schlägt nach Erreichen der Seitenlinie einen genauen Pass auf den Anspieler. Von dort erhält er den Ball zurück und versucht, ohne große Verzögerung, den ersten Spieler der Gruppe anzuspielen, die sich oben rechts im Rechteck aufgestellt hat. Es folgt die Ballkontrolle und ein Dribbling entlang des Rechtecks auf der linke Übungsseite zur Startgruppe. Der Startspieler folgt seinem letzten Pass und schließt sich der nächsten Gruppe an.
Variationen
- Verschiedene Pass- und Dribbeltechniken.
- Start der Übung auf der anderen Übungsseite.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Die Anspielstation nach einiger Zeit austauschen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 + Anspielstation
Maximum Gruppengröße: 6 + Anspielstation
Material: Ausreichend Bälle, 6 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Die Abstände variieren nach Leistungsvermögen und Altersklasse.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.
Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.
Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.
Akustische, visuelle und kinästhetische Eindrücke und dazu noch der Ball und der Gegner, all das muss ein Fußballspieler in Sekundenbruchteilen verarbeiten und in Handlung umsetzen. Dabei spielt die Koordination eine entscheidende Rolle.
Nur wer gute koordinative Fähigkeiten vorweist, kann in diesen komplexen Situationen im modernen Fußball optimal und erfolgreich agieren. Die Autoren vermitteln in diesem Buch neben den theoretischen Grundlagen viele verschiedene Übungsformen zur Verbesserung der Koordination, natürlich immer mit dem Ball. Im zweiten Teil werden Trainingsmöglichkeiten präsentiert, bei denen das vorher gelernte in konkreten Spielsituationen praxisgerecht umgesetzt wird.