Trainingsübung Tore sammeln

Variante

Medien

Die Spieler überqueren die Hürden und passen den Ball unterdurch

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Übung sammeln die Spieler Hürdentore. Es ist möglich, andere Hindernisse aufzubauen, fall keine Hürden vorhanden sind (zum Beispiel Hütchentore), dann entfallen Variationsmöglichkeiten.

Die Spieler kommen in Bewegung und müssen gewaltig aufpassen, denn an den Hütchentoren kann es eng werden, aber gerade dies ist der Reiz der Übung. Vor dem Durchqueren eines Hürdentores sollen die Spieler unbedingt schauen, ob bereits jemand auf dem Sprung durchs Tor ist. Weise darauf gesondert vor Übungsstart hin.

Beschreibung:

Mit vier Hütchen wird ein Quadrat markiert, die Seitenlänge richtet sich nach der Anzahl der übenden Spieler. Im Übungszentrum haben wir 4 Hürdentore aufgestellt, dabei ist es egal, ob diese wahllos im Feld, oder symmetrisch aufgestellt werden. Die Spieler müssen nach dem Überspringen einer Hürde (der Ball wird unterdurch gespielt) immer eins der Hütchen am Feldrand mit Ball umrunden. Anschließend wird sich eine neue Hürde gesucht und überquert. So geht die Übung immer weiter.

Fußball-Billard - 16 Bälle inkl. Ballsack

Variationen

  • Ohne Ball.
  • Hürden höher einstellen und dann unterdurch.
  • Wettkampf
  • Wer überquert in einer vorgegebenen Zeit die meisten Hürden?

Tipps

  • Auf Pausen achten.
  • Räume nicht zu eng, besser weitere Übungsfelder aufbauen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 4 Hürden und 4 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren

Psychische Belastungen meistern, mental trainieren, Konzentration und Motivation

Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.

Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.

Mehr erfahren

Live-Seminare, Gesamt-Spielzeit: ca. 3 Stunden 6 Minuten FUNino Spiele

In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.

Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren