Trainingsübung Technik Warm Up

Variante

Medien

 Ballannahme Dribbling beim Aufwärmen zum Fußballtraining

Beschreibung

Übungsablauf

Dieser Übung vereint viele koordinative Bewegungssformen. Kurze Richtungswechsel durch die Slalomstangen, Ballannahme und Dribbling, alles wird in dieser Übung verlangt.

Falls Du noch mehr Schwung in die Übung bringen möchtest, postiere am linken Ball zwei Spieler. Die Startspieler starten dann kurz hintereinander. Beachte auch die Variationen.

Beschreibung:

Auf der Startposition und am linken Ball befindet sich jeweils ein Spieler. Die Slalomstangen sollten eng gesteckt werden. Der Startspieler durchläuft die Stangen mit kurzen Richtungswechseln. Am ersten Hütchen bekommt er den Ball zugeworfen oder zugepasst und lässt ihn zurückprallen. Anschließend läuft er zum rechten Ball, dribbelt zum seitlichen Hütchen, umrundet dies um die Position des Zuspielers am ersten Ball einzunehmen. Der Zuspieler wechselt in die Startgruppe.

Innovatives Fußballtraining - Gewichtsweste

Variationen

  • Der Ball wird flach zugepasst.
  • Der Ball wird auf Brusthöhe zugeworfen, dann Ballannahme mit der Brust und Rückpass.
  • Der Ball wird auf Kopfhöhe zugeworfen und zurückgeköpft.
  • Der Ball wird nach Fußwechsel zurückgepasst.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 8, besser mehrere Übungsfelder.
Material: 2 Bälle, 3 Slalomstangen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Abstand der Slalomstangen zueinander ca. 1 Meter. Dribbelstrecke ca. 6 Meter lang.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

- 100 komplett illustrierte Übungen

Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.

Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.

Mehr erfahren

Spaß und Spielfreude in allen Spielphasen

Mit größtmöglicher Motivation, aber auch Intensität und Systematik sollen alle Aspekte des „fußballerischen Einmaleins“ im Training entwickelt, gefestigt und gesteigert werden! Innerhalb eines strukturierten, aber jederzeit flexiblen Trainingsprozesses bekommen die Spieler „fußballerische Basics“ vermittelt, um alle Situationen im Spiel lösen zu können. „Mottowochen“ zum Angreifen, Verteidigen, Umschalten und zu speziellen Merkmalen wie Kreativität und Variabilität vermitteln den Akteuren dazu ein breites, leistbares Spektrum an taktischen Möglichkeiten.

Der Autor Norbert Vieth: Positionsspezialisierung? Nein, danke! Er agiert lieber als fußballerischer Allrounder. So trainierte er alles: von der A-Junioren-Bundesliga bis zu Bambini-Teams seiner Kinder.

Mehr erfahren