Trainingsübung Team-Event mit TW

Variante

Medien

Animation - Aufwärmen mit Torwart
Fußballtraining - Der Torwart spielt mit

Beschreibung

Übungsablauf

In der Grafik sieht der Ablauf dieser Trainingsübung relativ schwierig aus, aber in der Animation wird deutlich, wie einfach diese Übung tatsächlich ist. Trotzdem solltest du deinem Team fünf Minuten Zeit geben, um die Dribbel- und Passwege zu verinnerlichen.

Dann geht es aber richtig los, diese Übung eignet sich bereits zum Aufwärmen und die Wettkampfvariante leitet dann in den Hauptteil über.

Die Torhüter werden wird ins Spiel auf beiden Übungsseiten eingebunden, sie eröffnen immer das Spiel. Die Dribbler verarbeiten den Ball nach vorne oder drehen seitlich auf.

Wie wird eingeteilt, wenn die Anzahl der Spieler nicht in Dreiergruppen aufgeht?

In der Grafik haben wir die Möglichkeit dargestellt, weitere Dreiergruppen in die Übung zu integrieren. Dazu werden die Positionen jeweils mit weiteren Gruppen besetzt (Team Rot und Grün), die Startgruppen sind Team Gelb und Weiß.

Hast du „Überhangspieler“, dann werden innerhalb der Gruppen die Positionen immer wieder gewechselt, die Spieler kommen abwechselnd zum Einsatz.

Es ist auch möglich ohne Dreiergruppen zu üben, dann sind immer die nächsten Spieler an weiteren Aktionen beteiligt.

Was passiert bei Ballverlust?

Damit es nicht zu Störungen im Ablauf kommt, muss die Gruppe, die den Ball verliert, sofort komplett das Übungsfeld verlassen und die Spieler stellen sich anschließend auf den Positionen hinten an.

Pop-Up Rebounder von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Für den Übungsablauf von beiden Seiten benötigen wir: 2 Tore mit Torhütern, die über einen Ball verfügen, 4 Markierungen für die Feldbegrenzung, 5 Startmarkierungen und 12 Hütchen für 6 Dribbeltore.
  • Je größer das Übungsfeld, desto schwieriger der Ablauf.
  • Die Dribbeltore werden auf dem Feld verteilt, nicht zu dicht vor den Toren. Sie sollten zwischen ein und zwei Metern breit sein.
  • Jeweils zwei Startmarkierungen werden rechts und links neben den Toren platziert, eine ins Spielfeldzentrum.
  • Die Spieler werden in Dreiergruppen eingeteilt Und auf die Positionen A, B und C postiert (siehe Grafik, Ablauf von links nach rechts, andere Richtung analog dazu).

Ablauf:

  1. Der Torwart passt zum Spieler auf Position A, dieser dreht mit dem First Touch auf.
  2. Er sucht sich ein Hütchentor seiner Wahl und durchdribbelt dieses, anschließend passt er zum Mitspieler auf Position B, dieser startet sein Dribbling nach vorne.
  3. Er sucht sich ein Hütchentor seiner Wahl und durchdribbelt dieses, anschließend passt er zum Mitspieler auf Position C, dieser startet sein Dribbling nach vorne.
  4. Er sucht sich ein Hütchentor seiner Wahl und durchdribbelt dieses, anschließend passt er zum Torwart, der den Ball sofort zum Spieler der nächsten Gruppe passt. Falls keine nächste Gruppe vorhanden ist, erfolgt der Rückpass zum Passgeber. Anschließend beginnt der Ablauf erneut.
  • Nach der Aktion folgen die Spieler ihrem Pass und übernehmen die Position. Ist die Position nicht frei, stellt sich der Spieler hinten an.
  • Ein Spieler darf niemals zweimal hintereinander durchs selbe Hüchtentor dribbeln.

Variationen

  • Die Spieler müssen durch zwei Hütchentore dribbeln.
  • Der Pass auf die nächste Position muss durch ein Hütchentor erfolgen.
  • Die Torhüter rollen den Ball ab.
  • Der letzte Pass auf die Torhüter erfolgt hoch/halbhoch, der Ball soll gefangen werden.

Wettkampfvariante:

  • Am Ablauf ändert sich nichts, von jeder Seite startet eine Dreiergruppe.
  • Der letzte Spieler passt nicht zum Torwart, er schießt aufs Tor.
  • Welches Team ist zuerst erfolgreich?

Tipps

  • Achte -nach etwas Eingewöhnung- auf Temposteigerung im Ablauf.
  • Lege weitere Bälle bereit, um Verzögerungen durch Ballverluste zu minimieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Material: 2 Tore, 4 Markierungen für die Feldbegrenzung, 5 Startmarkierungen und 12 Hütchen für 6 Dribbeltore.
Feldgröße: Je größer, desto schwieriger wird der Ablauf.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Das Comeback der vergessenden Tugenden

In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.

Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren