Trainingsübung Sprintwinkel

Variante

Medien

Antritt und Passspiel in einer Trainingsübung
Blitzschneller Antritt und exaktes Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

In der Grafik sieht der Ablauf durch die vielen Linien sehr komplex aus. Betrachtest du dir die Animation wird deutlich, der Aufbau und die Pass- und Laufwege sind bewusst einfach gehalten.

Der erste Passempfänger ist besonders gefordert. Er sprintet und dies soll so getimt sein, dass er nicht zu früh oder zu spät beim Ball ankommt. Ist er zu langsam, verhungert der Passgeber, ist er zu schnell, steht er auf der Endposition und verhindert, dass die Übung flüssig abläuft.

Blitzschneller Antritt und exaktes Passspiel

Wir trainieren die Schnelligkeit und verbinden dies mit exakten Pässen. In der Trainingsübung sollte jeder Spieler bis zu 15x sprinten. Bei Sprints gibt es nur 100%ige Geschwindigkeit, nur so können wir deutliche Steigerungen erzielen. Die vorgegebene Sprintstrecke von 15 Metern entspricht fußballspezifischen Anforderungen. Nach jedem Sprint sollten die Spieler eine kurze Pause haben, die Übungsgruppen dürfen deshalb nicht zu klein sein.

Der Passgeber fordert hohes Tempo oder der Sprinter gibt ein Signal

Eine entscheidende Rolle für einen gelungenen Ablauf spielt der Passgeber. Mit einem frühen Pass setzt er den Sprinter unter Druck, richtiges Passtiming ist eine Herausforderung.

Wie in den Varianten beschrieben, kann der Sprinter über den Passzeitpunkt entscheiden. Er gibt rechtzeitig ein Signal. Der Pass erfolgt und er erreicht gerade noch zum Ball. Beim Signal muss der Passgeber die Schärfe des Passes gut einschätzen.

Aufbau:

  • Markiere einen 90 Grad-Winkel. In der Ecke wird eine Stange aufgestellt. Die Seitenlängen betragen ca. 15 Meter und die Enden werden mit 2 Bodenmarkierungen gekennzeichnet (Grafik = rot).
  • An der Stange wird ein Tor mit zwei weiteren Markierungen ausgelegt (Grafik = gelb).
  • Auf den Positionen A und B postieren wir Spieler. Der Startspieler A verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  1. B startet und sprintet um die Stange herum.
  2. A passt zu B.
  3. B zieht im Dribbling durchs Markierungstor und passt auf seine Startposition zum nächsten B-Spieler zurück.
  4. Anschließend sprintet B auf die Position von A.
  • Jetzt geht es in die andere Richtung weiter (rote Linien). A sprintet um die Stange, erhält das Zuspiel von B. A dribbelt durchs Tor und passt zur Position A zurück. Nach dem Pass schließt er sich im Sprint der B-Position an. Jetzt beginnt der Ablauf von vorne und so geht es immer weiter.

Variationen

  • Der Sprinter gibt ein Signal, wenn der Pass erfolgen soll und zwar so rechtzeitig, dass er gerade noch rechtzeitig beim Ball ankommt.
  • Bei zwei Trainingsfelder können die Gruppen im Wettkampf gegeneinander antreten. Welches Team durchquert in einer vorgegebenen Zeit das Markierungstor am häufigsten?

Tipps

  • Je nach Trainingsbeteiligung solltest du weitere Übungsfelder aufbauen.
  • Die Pässe erfolgen immer in den richtigen Fuß.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 4 Bodenmarkierungen, mindestens einen Ball und eine Stange.
Feldgröße: Markierungen im Winkel liegen ca. 15 Meter von der Stange entfernt bzw. nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Komplettes Training! Technik, Taktik, Motorik und Psyche!

Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.

Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.

Mehr erfahren

Facetten eines unbeachteten Phänomens

Scham und Beschämung sind ein hochsensibles Thema im Sport, besonders in der Schule. Betroffen sind meist leistungsschwache Kinder, die solche Situationen wie zum Beispiel bei der Mannschaftswahl häufig erleben.

Dieses Buch ist eine wissenschaftliche Ausarbeitung und bezieht sich grundsätzlich auf solche Konstellationen im Schulsport, ist aber für jeden Fußballtrainer im Kinder- und Jugendbereich eine große Hilfe. Denn auch sie werden immer wieder mit solchen Problemen konfrontiert. Dafür gibt es in diesem Buch ein eigenes Kapitel, das sich dem Transfer der Ergebnisse auf den Vereinssport widmet.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren