Trainingsübung Springderby

Variante

Medien

Fußballtraining - Die Spieler überlaufen die Stangen und passen

Beschreibung

Übungsablauf

Lasse Dein Team wieder springen. In dieses Warm Up bauen wir koordinative Abläufe mit ein. Die Spieler springen über die ausgelegten Stangen und stehen unter Zeitdruck, weil sie immer wieder rechtzeitig an der nächsten Position ankommen müssen. Statt Stangen sind auch Reifen möglich. Ganz luxuriös wird es mit mehreren Koordinationsleitern.

Beschreibung:

Lege drei Stangenfelder aus, wie in der Animation zu sehen. Die Länge des Raumes zwischen den Feldern kann variieren, dies richtet sich nach dem Anforderungsprofil Deines Teams. Bei großen Abständen kann diese Übung richtig anstrengend werden, deshalb ist Vorsicht geboten. Um genügend Ruhepausen einzubauen empfiehlt es sich, die Positionen doppelt zu besetzen. Die Spieler im mittleren Stangenfeld sind häufig auszuwechseln.

Sie starten auch diese Übung mit Ball, passen auf den anspielbereiten Teamkollegen und wechseln dann durch den Stangenparcours auf die andere Seite. Dort erhalten sie einen Pass, der sofort zurückgespielt wird. So geht es immer weiter. Die Anspieler der beiden anderen Stangenfelder bewegen sich nach dem Passspiel ebenfalls immer durch den Stangenwald auf die andere Seite.

Technikball Mini - Größe 1

Variationen

  • Verschiedene koordinative Bewegungen im Stangenfeld: hüpfend, laufend, mit ganzen oder halben Drehungen, einbeinig und beidbeinig, alles ist möglich.
  • Weniger Spieler im Feld erhöhen die Effektivität.

Tipps

  • Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: 2 Bälle, 9 verschiedenfarbige Stangen oder Reifen.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Special 3 - Ein Leitfaden

Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.

Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.

Mehr erfahren

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren

- Aus meinem Leben als Fußballvater

Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.

Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.

Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.

Mehr erfahren

Zur Verbesserung der Spielkompetenz

Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.

Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.

Mehr erfahren