Trainingsübung Seattle Warm Up
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Zwei Spieler werden in dieser Aufwärmübung aus den USA besonders beansprucht, deshalb sollten sie ständig durch neue Spieler ersetzt werden. Eventuelle Wartezeiten lassen sich durch den gleichzeitigen Aufbau und Ablauf der Übung auf der rechten Seite vermeiden. Es handelt sich hierbei um eine Aufwärmübung und deshalb sollte das Tempo zunächst gemäßigt sein. Später kannst du Tempo fordern, dann wird der Ablauf so intensiv, dass du die Entfernungen unbedingt an das Leistungsvermögen deines Teams anpassen solltest.
Beschreibung:
Wir benötigen zwei Hütchen und zwei Bodenmarkierungen, die parallel zueinander aufgestellt werden. Die Hütchen stehen dabei wesentlich dichter zusammen als die Bodenmarkierungen.
An die Hütchen stellen wir jeweils einen Spieler, ein Spieler erhält einen Ball. Jeweils eine Gruppe mit Spielern befindet sich an den Bodenmarkierungen, dort hat jeder Spieler einen Ball zur Verfügung. Die Spieler an den Hütchen passen den Ball immer hin und her. Der Passgeber dreht nach dem Pass ums Hütchen ab und erhält ein Zuspiel aus der Spielergruppe an seiner Übungsseite. Der Passgeber aus der Gruppe startet zur gegenüberliegenden Gruppe und erhält auf dem Weg den Ball zurück. Der Spieler am Hütchen läuft anschließend ums Hütchen herum und fordert das Zuspiel von seinem Mitspieler. Dann beginnt der Ablauf analog auf der anderen Übungsseite.
Variationen
- Die beiden Passspieler werden auf der anderen Seite postiert.
Tipps
- Die Passspieler auf der linken Seite ständig austauschen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, zwei Bodenmarkierungen, zwei Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.
Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.
Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.
Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.