Trainingsübung Schnell und einfach
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Schnell aufgebaut und einfach in der Durchführung, dies zeichnet diese Übung aus, also ideal zum Aufwärmen im Fußballtraining.
Je größer die einzelnen Abstände, desto anstrengender wird diese Übung, so lässt sie sich an deine Bedürfnisse und dem Leistungsstand deines Teams anpassen.
Beschreibung:
Wir beschreiben die vier Stationen (A-D), sie lassen sich jederzeit erweitern. Die Platzierung der Markierungen entnehme bitte der Animation.
A. Vor dem ersten Hütchen erfolgt eine halbe Drehung und am zweiten Hütchen geht es in die Vorwärtsbewegung zurück.
B . Kleiner, enger Zick-Zack-Kurs um drei Hütchen herum.
C. Der Spieler passt sich den Ball durchs Feld vor und nimmt den Ball außerhalb des Feldes wieder an.
D. Dribbling zum roten Hütchen, dann eine Drehung vom Hütchen weg in Richtung gelbes Hütchen.
Variationen
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
Tipps
- An Beidbeinigkeit denken!
- Fordere Tempo!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: -
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 12 Hütchen, 4 kleine Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Je größer das Feld, desto größer die Anstrengung.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.