Trainingsübung Scheibenwischer

Variante

Medien

Video Scheibenwischer Scheibenwischer

Beschreibung

Übungsablauf

Ballgefühl, Ballkontrolle und dazu noch auf den richtigen Weg achten, mehr wollen wir mit diesem Drill gar nicht.

Dazu haben wir mit Bodenmarkierungen zwei Dribbelstrecken zusammengeführt. Zwischen den Dribbelwegen wurde eine kleine Kurve hinzugefügt, indem wir zwei Hütchen aufgestellt haben. Die beiden Dribbelwege lassen sich auch hintereinander aufbauen und am Ende kann, egal welcher Aufbau gewählt wird, ein Torschuss das Ganze abrunden.

Beschreibung:

Auf der linken Seite der Animation wird gestartet. Dort haben wir jeweils drei Markierungen vertikal untereinander hingelegt. Nach den ersten drei Markierungen folgen die nächsten drei etwas horizontal versetzt und so geht es immer weiter. Dadurch muss der Übende nach jeder Gruppe von Markierungen den Ball leicht mit der Sohle zur Seite ziehen, um den richtigen Dribbelweg einzuhalten.

Am Ende der ersten Bahn geht es einmal komplett um ein Hütchen herum, zum nächsten Dribbelweg. Dort haben wir wieder Markierungen in Dreiergruppen ausgelegt, diesmal horizontal versetzt. Das Ziehen des Balles mit der Sohle wird durch den längeren Weg erschwert, zumal sich der Spieler auch noch orientieren muss. Anschließend geht es zur Startposition zurück.

Fußballtrainer - Starterset

Variationen

  • Verlängere die Dribbelwege durch zusätzliche Markierungen.

Tipps

  • Nach Eingewöhnung höheres Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Ausreichend Bälle, 24 Bodenmarkierungen, 3 Hütchen.
Feldgröße: Je kleiner die Abstände, desto größer der Anspruch.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

Spaß und Spielfreude in allen Spielphasen

Mit größtmöglicher Motivation, aber auch Intensität und Systematik sollen alle Aspekte des „fußballerischen Einmaleins“ im Training entwickelt, gefestigt und gesteigert werden! Innerhalb eines strukturierten, aber jederzeit flexiblen Trainingsprozesses bekommen die Spieler „fußballerische Basics“ vermittelt, um alle Situationen im Spiel lösen zu können. „Mottowochen“ zum Angreifen, Verteidigen, Umschalten und zu speziellen Merkmalen wie Kreativität und Variabilität vermitteln den Akteuren dazu ein breites, leistbares Spektrum an taktischen Möglichkeiten.

Der Autor Norbert Vieth: Positionsspezialisierung? Nein, danke! Er agiert lieber als fußballerischer Allrounder. So trainierte er alles: von der A-Junioren-Bundesliga bis zu Bambini-Teams seiner Kinder.

Mehr erfahren

Lesefreuden für Fußballtrainer und Taktikfüchse!

Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.

Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren