Trainingsübung Pylonenwechsel

Variante

Medien

Video Pylonenwechsel Pylonenwechsel

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Übung endet nie, die Dribbelstrecken sind endlos. In unserer Animation sind wir ohne Bälle gestartet, auch das geht. Zusammenstöße müssen vermieden, Tempoverschärfung und variantenreiche Einlagen, fordern die Übenden nicht zu knapp.

Beschreibung:

Die Anzahl der Bodenmarkierungen entspricht die der teilnehmenden Spieler. Jeder Spieler sucht sich bei Übungsstart eine Markierung. Dann geht es los: jeder Spieler dribbelt die Markierungen in immer der gleichen Farbreihenfolge an. Dabei darf niemand zu der Markierung zurückkehren, von der er gekommen ist. Das gesamte Übungsfeld soll abgelaufen werden. In unsere Animation dribbeln die Spieler von der roten Markierung zur gelben und dann wieder zur roten usw.

Es geht auch mit mehreren Farben, die immer in der gleichen Reihenfolge angedribbelt werden.

T-PRO AreaShooter Junior

Variationen

  • Ohne Ball, wie in der Animation.
  • Die Spieler werfen sich im Lauf den Ball leicht hoch und köpfen, anschließend wird der Ball wieder gefangen.
  • Die Markierungen werden immer umrundet.
  • An den Markierungen werden Finten und/oder Turns eingebaut.
  • Nur mit links oder nur mit rechts dribbeln.
  • Rechts-links Dribbling.
  • Der Ball wird an den Markierungen gekappt.

Tipps

  • Lasse diese Übung variantenreich ausführen.
  • Vermeide Überlastung.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, verschiedenfarbige Markierungen (jeweils möglichst gleiche Anzahl), Anzahl Bodenmarkierungen entspricht Anzahl der teilnehmenden Spieler.
Feldgröße: Nutze den Raum, kleine Abstände zwischen den Markierungen, um technische Fertigkeiten zu schulen. Größere Abstände bei Hauptaugenmerk auf konditionelle Fähigkeiten.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

144 Seiten / DIN A4 - Effektives und spaßbetontes Techniktraining

Je stärker Raum-, Zeit- und Gegnerdruck, desto höher die technischen Anforderungen an den Spieler. Klar ist: Die Technik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung und sollte zentraler Bestandteil eines modernen Kinder- und Juniorentrainings sein. Denn Lösungen im Spiel lassen sich nur erfolgreich umsetzen, wenn man den Ball möglichst perfekt beherrscht.

Kinder- und Jugendfußballexperte Klaus Pabst stellt Trainern aller Leistungsstufen über 140 altersgerechte Trainingsformen zu Dribbling, Passspiel und Ballkontrolle, kombiniert mit Torschuss, zur Verfügung und legt anschaulich dar, worauf es bei einem effektiven und spaßbetonten Training ankommt.

Mehr erfahren

Ein illustriertes Sachbuch für Kids

In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.

So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.

Mehr erfahren

Ein Handbuch für Trainer

TeamUp! - Werte gemeinsam leben! Im FLVW wurde TeamUp! erprobt und wissenschaftlich evaluiert, dort ist TeamUp! seit 2018 Teil der regulären Fortbildung für Trainer und Jugendleiter. Geschulte Lehrreferenten bieten Lehrgänge in der Lizenzverlängerung an und nutzen das Konzept in Kurzschulungen, Feriencamps oder auf Jugendleitertagungen. Auch im Berliner Fußball-Verband fand bereits ein erster TeamUp!-Lehrgang statt.

Das TeamUp!-Trainerhandbuch vermittelt, wie du Mannschaftsführung und Fußballtraining so gestalten kannst, dass neben sportlichem Können auch gemeinsame Werte und soziale Kompetenzen deiner Jugendspieler gestärkt werden. Im Mittelpunkt stehen die Selbstreflexion sowie praktische Übungen und Trainingseinheiten für Teambuilding, wertebildendes Fußballtraining, Kommunikation und Konfliktmanagement.

Mehr erfahren