Trainingsübung Passlauf

Variante

Medien

Fußballtraining - Pass- und Laufspiel beim Aufwärmen
Aufwärmen - Trainingsübung Passlauf

Beschreibung

Übungsablauf

Sieht sehr kompliziert aus, aber nur, weil wir in der Animation insgesamt 16 Spieler bewegen und den Ablauf gleich auf zwei Übungsfelder dargestellt haben. Übersichtlicher wird es in der Grafik, dort erkennst du den Ablauf im oberen Übungsfeld. Im angehängten PDF wird die Übung nochmal komplett dargestellt.

Wir bewegen alle Spieler, so ist es beim Aufwärmen im Fußballtraining ideal. Es kann eine kurze Eingewöhnungsphase erforderlich sein, bis der Ablauf so reibungslos wie in der Animation erfolgt. Der Aufbau ist schnell erledigt und ein gelungener Start ins Training kann beginnen.

Kurzpassspiel beim Aufwärmen

In dieser Übung verbinden wir das Kurzpassspiel und eine Dribbel- mit verschiedenen Laufstrecken. Es ist nie Pause und das Einhalten der Laufwege und genaues Passspiel sind Voraussetzung für einen störungsfreien Ablauf.

Aufbau:

Wir beschreiben den Aufbau eines Übungsfeldes. Ein zweites Feld (falls benötigt) wird anlog dazu aufgebaut, wie in der Grafik zu erkennen.

  • An vier Markierungen, jeweils 2 Hütchen und 2 Bodenmarkierungen, postieren wir jeweils zwei Spieler, wobei zu den Hütchen weitere Spieler postiert werden können.
  • Sämtliche Spieler an den Hütchen haben einen Ball.
  • An den Bodenmarkierungen erhält bei Übungsbeginn nur der links postierte Spieler einen Ball.

Ablauf:

  1. Der Startspieler passt auf die gegenüberliegende Position, dreht ab und umläuft die Markierung.
  2. Anschließend erhält er ein Zuspiel vom ersten Spieler am Hütchen und kontrolliert den Ball.
  3. Der Startspieler dribbelt zur Gruppe des Passgebers. Der Passgeber läuft in die Gruppe des Startspielers.
  4. Gleichzeitig wurde der Ablauf auf der anderen Übungsseite durchgeführt (4, 5, 6). So geht es immer weiter.

Variationen

  • Die Abstände zwischen den Markierungen vergrößern oder verringern.
  • Die Spieler dribbeln diagonal in die Gruppe auf der anderen Übungsseite.
  • Verschiedene Passtechniken.
  • Bei zwei Feldern, wie in der Grafik zu sehen, können die Dribbler sich auf der anderen Übungsseite einer Gruppe anschließen.

Tipps

  • Tempo ständig auf Trainerkommando erhöhen oder verringern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14, besser weitere Übungsfelder aufbauen.
Material: Ausreichend Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 2 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, je größer das Übungsfeld, desto anstrengender wird die Übung.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Gehirntraining mit viel Spaß

Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.

Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren