Trainingsübung Passgasse

Variante

Medien

Sprint mit Passgasse und Torschuss
Antritt und hohe Geschwindigkeit bis zum Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Zu den Eigenschaften der Top-Spieler von heute gehören sehr hohe Schnelligkeitseigenschaften. Dabei können diese Spieler nicht nur Distanzen im höchsten Tempo zurücklegen, Anschlussaktionen und schnelle Richtungswechsel sind wichtige Bestandteile. Hinzu kommt, dass der Spieler Situationen erkennen muss, nur so kann Schnelligkeit erfolgreich sein. Die Schnelligkeit unterscheiden wir weiter in die Spielschnelligkeit ohne und mit Ball, aber auch im Ablaufen und dem Erobern des Balles.

Antritt und hohe Geschwindigkeit bis zum Torschuss

In dieser Übung reagieren die Spieler auf ein akustisches Signal in Verbindung mit einer einfachen Passform. Es folgt der Antritt und mit hoher Geschwindigkeit geht es, - mit einem kurzen Richtungswechsel - weiter. Beachte unbedingt die Varianten, es gibt weitere, interessante Abläufe für diese Übung. Im PDF findest du die Informationen nochmals zusätzlich. Das Highlight für die Spieler ist dann der Pass und der Torschuss am Ende der Aktion. So wird diese Trainingsübung noch motivierender und der mögliche Wettkampf verleiht den Spielern zusätzliche Flügel.

Aufbau:

  • Es werden 4 Bodenmarkierungen, 8 Hütchen, ausreichend Bälle und 2 Tore benötigt.
  • Im Zentrum wird mit 4 Markierungen ein Rechteck ausgelegt. In einiger Entfernung dazu, an den Spielfeldrändern, jeweils ein Hütchentor, so bilden wir eine Passgasse. Weiter entfernt vom Rechteck in Torrichtung stellen wir jeweils 2 Hütchen auf, sie dienen als Pass und Schussmarkierung.
  • Die Entfernung zum Rechteck sollte dabei 15 Meter nicht unterschreiten, dies entspricht einer optimalen Sprintstrecke. Die Tore stehen mindestens in einer Strafraum-Entfernung von den Abschussmarken entfernt.
  • Wir postieren die Gruppen A und B an den Hütchentoren und die C-Gruppen, in der Grafik oben links und unten rechts, mit Bällen in die Nähe der Hütchen. Der Startspieler von A oder B verfügt über einen Ball. Jetzt noch Torhüter und los geht es.

Ablauf:

  1. Die Spieler A und B passen durch die Gasse hin und her.
  2. Auf Trainerkommando kümmert sich - nach dem nächsten Pass - kein Spieler mehr um den Ball.
  3. A und B sprinten zum Rechteck, biegen nach links in Torrichtung ab zur Pass- und Schussmarke.
  4. Mit gutem Timing passen die Spieler der C-Gruppen in den Lauf der Sprinter, anschließend folgt der Torschuss. Wer zuerst ein Tor erzielt, erhält einen Punkt. Welcher Spieler hat am Ende die meisten Punkte?
  • Nach der Aktion holen die Spieler A und B die Bälle und schließen sich der nächsten C-Gruppe an. Die C-Spieler wechseln zur nächsten A oder B-Gruppe.

Variationen

  • Die Spieler starten aus dem Rechteck nach rechts.<
  • Der letzte Passempfänger vor dem Sprint dribbelt zum Tor und der andere Spieler versucht den Torschuss zu verhindern.

Tipps

  • Gebe das Startkommando kurz bevor der Ball einen Spieler erreicht.
  • Beidfüßigkeit einfordern!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 14 + 2 Torhüter
Material: 4 Bodenmarkierungen, 8 Hütchen, ausreichend Bälle und 2 Tore.
Feldgröße: Auf die richtige Länge der Sprintstrecke achten.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Der technische Fortschritt hat längst auch im Fußball Einzug gehalten. Mit Kameras und den zugehörigen Computerprogrammen ist es heute möglich jede einzelne Sekunde eines Fußballspiels festzuhalten und für die Analyse zu nutzen. Dieses Buch wendet sich an Fußballtrainer und Fußballinteressierte gleichermaßen.

Es hilft ihnen zu verstehen wie die großen Datensammlungen, die heute zur Verfügung stehen, zum besseren Verständnis des Spiels, der Mannschaft und jedes einzelnen Spielers genutzt werden können. In zahlreichen Beiträgen beleuchten anerkannte Experten das Thema aus ihrer Sicht und in kurzen Interviews kommen auch Profis zu Wort und berichten von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren