Trainingsübung Pass-Sprint Teamduell

Variante

Medien

Fußball-Wettkampf Passen gegen Sprinten

Beschreibung

Übungsablauf

Hinweise zur Organisation, zum Ablauf, den Varianten und Trainertipps, findest du auch im PDF am Ende dieser Beschreibung.

Zwei Teams treten gegeneinander an, dabei wird gepasst und gesprintet. Damit die Strecken nicht zu unterschiedlich sind, sollte das Quadrat den Kreis möglichst eng umschließen. Wenn es dabei zu Störungen beim Passspiel und Sprinten kommt, dann nehmen wir dies als zusätzliche Herausforderung gerne an.

Das Teamduell - Geht das Passspiel schneller?

Jetzt bist du gefragt, du kennst deine Spieler und solltest die Teams entsprechend einteilen. Wir wollen Spannung im Wettkampf und dazu sollte der Sieger nicht bereits nach kurzer Zeit feststehen. Um mit dem Passspiel den Wettkampf zu gewinnen, sollten den Spielern möglichst wenige ungenaue Pässe oder technische Fehler unterlaufen und zusätzlich der Ball flüssig um die Ecken herumgeführt werden. Beim Sprint um den Kreis ist es einfacher, hier ist das Abklatschen vom Mitspieler der einzige kritische Punkt.

Passen und Sprinten - Spannung durch Ablaufkorrekturen

Ist ein Team deutlich überlegen, muss nicht gleich komplett durchgewechselt werden. Baue Handicaps ein: Das passende Team darf nur den schwachen Fuß einsetzen, die Sprinter müssen jede zweite Runde rückwärts laufen oder, wie in einer Variante beschrieben, den Ball tragen und an den Mitspieler übergeben.

Erzeuge höhere Spannung, passe den Wettkampf an, es gibt viele weitere Möglichkeiten.

Prallwand - Passtrainer

Aufbau:

  • Wir markieren einen Kreis mit Bodenmarkierungen und Rahmen diesen mit einem Quadrat ein.
  • In der Grafik erkennst du am Kreis und dem Quadrat jeweils ein rotes Hütchen, dies markiert den Startpunkt für Team A am Quadrat und Team B am Kreis.
  • Die Spieler der Teams werden gleichmäßig um den Kreis bzw. ums Quadrat verteilt, die Starthütchen werden doppelt besetzt.
  • Der Startspieler aus Team A verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  • Der Trainer gibt das Startkommando.
  • Der Startspieler aus Team A dribbelt kurz an und passt zum Mitspieler auf die nächste Position. Dieser kontrolliert den Ball, zieht ihn um die Ecke und passt weiter. So geht es ums Quadrat herum.
  • Gleichzeitig sprintet der Startspieler aus Team B los. Er schlägt seinen Mitspieler auf der nächsten Position ab und dieser sprintet dann weiter. So geht es um den Kreis herum.
  • Passiert ein Team seine Startmarkierung, erhält es einen Punkt. Welches Team erzielt die meisten Punkte in einer vorgegebenen Zeit?
  • Anschließend tauschen die Teams die Aufgaben.

Variationen

  • Ablauf im Uhrzeigersinn.
  • Ablauf innen im, außen gegen den Uhrzeigersinn.
  • Abwechselnd im und gegen den Uhrzeigersinn.
  • Die Spieler innen tragen einen Ball, der immer an den nächsten Mitspieler übergeben wird.

Tipps

  • Korrigiere gegebenenfalls den Abstand zwischen Kreis und Quadrat.
  • Beim Dribbling und Passspiel auch Beidfüßigkeit fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8-12 Bodenmarkierungen, 2 Starthütchen, einen Ball.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen fürs Hallentraining

Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.

Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.

Mehr erfahren