Trainingsübung Pass-Quadratfelder

Variante

Medien

Gute Orientierungsfähigkeit und Entscheidungsfindung trainieren

Beschreibung

Übungsablauf

In der Darstellung haben wir uns für ein Feld entschieden, in dem 6 Quadrate markiert wurden. Bei kleinere Trainingsgruppen sind auch 4 Quadrate möglich. Hast du zu viele Spieler zur Verfügung, können Überhangspieler Positionen in Quadraten doppelt besetzen.

Idealerweise hast du 3 verschiedene Leibchenfarben zur Verfügung, es sind aber auch 2 Leibchenfarben möglich, dann spielt ein Team als „Bunt“. Bei einer Leibchenfarbe oder keiner, kannst du die Teams farblich sortieren, Bänder mutzen, etc.

Wahrnehmung, Orientierung und Entscheidungsfindung

Auf den ersten Blick wird hier nur von einem Feld ins nächste gepasst, aber die Trainingsübung gibt viel mehr her. Starte und lasse die Passgeber zunächst in ihrem Feld verweilen, wie in der Variante beschrieben ist. Dies ist noch einfach und im weiteren Ablauf sollen die Spieler ihrem Pass folgen oder irgendwo -ein vom eigenen Team- unbesetztes Quadrat einnehmen. Theoretisch ganz easy, aber auf dem Feld tummeln sich viele Spieler, ein noch unbesetztes Feld muss erstmal gefunden werden und dafür steht nur wenig Zeit zur Verfügung. Schnell orientieren, richtig entscheiden, dann wieder für ein Anspiel bereitstehen, wieder orientieren, einen exakten Pass spielen und sofort geht es wieder von vorne los.

Aufbau bei Feldgröße = 6 Quadrate:

  • 4 Hütchen, 8 Bodenmarkierungen und mindestens 3 Bälle werden für die Aufteilung eines Feldes mit 6 Quadraten benötigt.
  • Die Quadrate haben eine Seitenlänge von 5 Metern, insgesamt ist das Spielfeld somit 10 x 15 Meter groß. Markiere die Quadrate so, wie in der Grafik zu erkennen ist.
  • Teile 3 Teams mit jeweils 6 Spielern ein, jedes Team verfügt über einen Ball. Jeder Spieler aus einem Team nimmt ein Quadrat ein.

Ablauf A:

  • Der Ablauf A ist in der Grafik dargestellt.
  1. Die Teams passen gegen den Uhrzeigersinn von einem ins nächste Quadrat.
  2. Die Spieler können ihrem Pass folgen und die Position des Passempfängers im Quadrat einnehmen.
  3. Kein Quadrat darf unbesetzt bleiben, entsprechend folgen die Passgeber nicht immer dem Ball, sie suchen nach freien Quadraten. Funktioniert dies nicht oder zu langsam, ist kein Passspiel von Quadrat zu Quadrat möglich!

Ablauf B:

  • Wie A, das Passspiel erfolgt frei, dabei ist egal in welches Quadrat gepasst wird, es muss dort nur ein Mitspieler anspielbar sein.
  • Die Spieler orientieren sich nach dem Pass wieder schnell und nehmen ein Quadrat ein, welches unbesetzt ist.

Ablauf C:

  • Das Passspiel erfolgt nicht mehr innerhalb eines Teams, es wird eine verbindliche Reihenfolge festgelegt. Bezogen auf unsere Grafik bedeutet dies zum Beispiel: Braun passt zu Gelb, dann Gelb zu Weiß, dann Weiß zu Braun und die Pass-Reihenfolge beginnt wieder von vorne.
  • Die Quadrate müssen immer so eingenommen werden, dass ein Spieler aus jedem Team in einem Quadrat anspielbar ist.

Variationen

Zu A:

  • Einfacher Einstieg = Die Spieler verweilen nach dem Pass in ihrem Feld.
  • Ablauf im Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Weise darauf hin, dass jeder Spieler sich ständig orientieren muss.
  • Achte bei den Abläufen B und C darauf, dass die Spieler beim Passspiel das gesamte Spielfeld nutzen (Diagonal- und Langpässe).

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 18
Material: 4 Hütchen, 8 Bodenmarkierungen und mindestens 3 Bälle für 6 Quadrate.
Feldgröße: Quadrate Seitenlänge = 5 Meter

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Mental gestärkt erfolgreich Fußball spielen

Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.

Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.

Mehr erfahren

Gesamt-Spielzeit: ca. 4 Stunden 47 Minuten

Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.

Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.

Mehr erfahren