Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Der einfache Pass reicht uns zum Aufwärmen in dieser Übungsfolge nicht aus. Wir bringen Ballgefühl in die Übung. Aus der Bewegung ist dies nicht für alle Spieler einfach, deshalb sollte der Trainer Fehlerkorrekturen durchführen.
Ablauf:
Die Spieler bewegen sich frei im Raum. Der Spieler ohne Ball folgt dem Dribbelnden. Der Ballbesitzer tritt nach einiger Zeit, oder auf Kommando des Trainers, auf den Ball. Der Ball bleibt liegen und wird vom nachfolgenden Mitspieler übernommen. Der Spieler, der jetzt den Ball besitzt, übernimmt die Führung und die Übung beginnt von vorn.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Nicht auf den Ball treten, sondern Absatzkick oder Sohlenroller rückwärts.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2
Maximum Gruppengröße: 2
Material: 1 Ball pro Gruppe.
Feldgröße: -
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.
Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.
Das Leitmotto „Ich bin gut – wir sind besser“ sagt eigentlich alles aus über das Ebook „Teambuilding für Kinder“, denn dass der Zusammenhalt einer Mannschaft ein ganz wichtiges Element im Fußball ist, wissen erfahrene Fußballtrainer schon lange.
Dabei geht es nicht nur darum, dass die Kinder sich untereinander gut kennen und verstehen, sondern auch darum, erfolgreicher zu sein. Deshalb ist dieses Ebook ein absolutes Muss für jeden Fußballtrainer, der nicht nur Einzelkämpfer haben möchte, sondern ein echtes Team. Dafür stehen spannende, kurzweilige und vielfältig einsetzbare Übungen aus vielen Ländern zur Verfügung.
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.