Trainingsübung Nummernvergabe

Variante

Medien

Video Nummernvergabe Nummernvergabe
Video Nummernvergabe Nummernvergabe

Beschreibung

Übungsablauf

Die Spieler sollen sich auf dem Feld bemerkbar machen und nicht nur schweigend rumlaufen. Auch das kann man trainieren, indem man Übungen nutzt, wo Aktionen durch Zuruf der Spieler umgesetzt werden müssen. Diese Übung ist ein gutes Beispiel und hält viele Spieler gleichzeitig in Bewegung, wenn der nächste Spieler bereits kurz nach dem Vorgänger ins Übungsfeld läuft.

Beschreibung:

Wir haben abwechselnd in den Ecken eines Quadrates immer eine Gruppe mit Bällen und eine ohne Bälle platziert. Die Aktion wird nun zwischen den Gruppen immer abwechseln ausgeführt. Ein Spieler ohne Ball läuft ins Übungsfeld und erhält ein Zuspiel. Der Passgeber ruft gleichzeitig die Nummer oder die Farbe eines Hütchentores. Dieses Tor wird vom Passempfänger durchdribbelt und anschließend wechselt der Passgeber in eine Gruppe ohne Bälle und der Passempfänger in eine Ecke mit Bällen. Es folgt sofort das nächste Paar im Übungsablauf.

Hochwertige Sportplatz-Markierfarbe

Variationen

  • Es sind ständig mehrere Anspieler im Übungsfeld, die Zeitabstände verkürzen.
  • Es wird durchs Hütchentor gepasst und nicht gedribbelt.

Tipps

  • Ballkontrolle! Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle, 4 Hütchentore.
Feldgröße: Je größer das Feld und je kleiner die Teilnehmerzahl, desto anstrengender wird der Ablauf.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

Lehrstunden von der D- bis zur B-Jugend

Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.

All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.

Mehr erfahren

- Jetzt in einer erweiterten und überarbeiteten Neuauflage 2015: der "Meilenstein zur Fußballtaktik" (11Freunde)

Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.

11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.

Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.

Mehr erfahren