Trainingsübung Multi-Stationen
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Diese Trainingsübung ist ein Multitalent unter den Aufwärmübungen. Finten, Körpertäuschungen, Ballgefühl, Passspiel, Überzahlspiel und Dribbling, wir bieten bereits viele Lerninhalte beim Warm Up an. Problemlos lassen sich die Trainingsinhalte in den einzelnen Stationen deinen Bedürfnissen anpassen. Bei bestimmten Stationen besteht die Möglichkeit von Wettkämpfen, siehe „Variationen“.
Der Übungsaufbau ist schnell erledigt, du kannst die einzelnen Stationsfelder zusätzlich mit Bodenmarkierungen abgrenzen, dies ist aber nicht unbedingt erforderlich. Deshalb eignet sich diese Aufbauübung auch wenn es mal eng wird, mit dem rechtzeitigen Trainingsstart. Solltest du mal nicht genügend Zeit gehabt dich vorzubereiten, diese Übung passt immer.
Training in Dreiergruppe? Die Spieleranzahl geht nicht auf?
Die Spieleranzahl lässt sich nicht durch Drei teilen? Bilde zusätzlich eine oder zwei Vierergruppen. Bei der Station 4 spielen wir dann 3 gegen 1, alle anderen Stationen erfordern keine bestimmte Spieleranzahl, für die Intensität sind vier Spieler aber das Maximum.
Die nachfolgenden Hinweise und Grafiken findest du zusätzlich im angehängten PDF.
Gehe zunächst mit deinem Team von Station zu Station und stelle die Abläufe vor.
Aufbau:
- Den Aufbau der einzelnen Stationen entnehme bitte der Gesamtgrafik. Es werden lediglich 5 Hütchen benötigt.
- Teile 3er-Gruppen ein, jeder Spieler verfügt über einen Ball.
- Nach jeweils 3 Minuten wird die Station gewechselt.
Ablauf:
Station 1:
Die Spieler beschäftigen sich selbst mit dem Ball oder sollen aus dem freien Dribbling Finten ausführen oder im Dribbling mit Körpertäuschungen arbeiten.
Station 2:
Freies Passspiel innerhalb der Box. Die Spieler bewegen sich ständig und nutzen dabei den gesamten Strafraum.
Station 3:
Hier jonglieren die Spieler mit dem Ball. Alternativ können die Spieler in einer Gruppe mit dem Ball jonglieren.
Station 4:
Wir spielen 2 gegen 1 auf ein offenes Tor. Nach Ballverlust wird der Verteidiger getauscht.
Station 5:
Ein kleiner Slalomparcours, die Spieler dribbeln hin und her. Auf Beidfüßigkeit achten!
Station 6:
Der Ball wird innerhalb der gruppe mit dem Kopf jongliert.
Variationen
- Vergebe in den einzelnen Stationen andere Aufgaben.
- Wettkämpfe:
- Station 2: Welche Gruppe führt die meisten Pässe aus?
- Station 3: Die besten Versuche der einzelnen Spieler werden addiert. Welche Gruppe schafft die meisten Jonglagen?
- Station 5: Welche Gruppe schafft die meisten Durchläufe?
- Station 6: Welche Gruppe jongliert am besten?
Tipps
- Feuere deine Spieler an, damit richtig Bewegung in die Abläufe kommt.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 18
Material: Jeder Spieler hat einen Ball und 5 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.