Trainingsübung Miniparcours
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Ein herrlicher, einfach aufzubauender Parcours, der schon beim Aufwärmen technische Grundfertigkeiten verlangt. Die Animation haben wir mit einem Ball dargestellt, dies ist natürlich zu wenig, um den Ablauf effektiv zu gestalten. nach kurzer Eingewöhnung sollten mindestens drei Bälle im Spiel sein, so gibt es für die Spieler kaum Pausen.
Beschreibung:
Für die Spieler die von der linken Seite anlaufen haben wir drei Bodenmarkierungen hingelegt, wobei eine die Startposition markiert, die Zweite komplett umrundet wird und die Dritte als Wendemarke zum Passempfang dient. Von der rechten Seite beginnt die Übung mit einem Slalomdribbling. Dieses Dribbling soll so starten, dass sich die Spieler im richtigen Moment begegnen und der Pass ohne Verzögerung erfolgen kann. Nach dem ersten Pass erfolgt der Rückpass und der Rest des Ablaufes ist in der Animation deutlich zu erkennen. Es ist noch zu beachten, dass die beiden Hütchen kurz vor dem Pass in die Startposition so durchdribbelt werden müssen, dass der Spieler auf der richtigen Seite der Markierung herauskommt. Dieser Miniparcours lässt sich durch weitere Hütchen oder Markierungen weiter ausbauen.
Variationen
- Weitere Hütchen und/oder Bodenmarkierungen einbauen.
- Mehr Bälle im Spiel.
Tipps
- Beidbeinigkeit trainieren.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12, mindestens 3 Bälle im Spiel.
Material: Ausreichend Bälle, 5 Bodenmarkierungen und 5 Hütchen.
Feldgröße: Variabel, Abstände nicht zu groß wählen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.
Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.