Trainingsübung Koordinationsleiter
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
30 Animationen, zusätzlich in 2 PDFs grafisch dargestellt
Schrittfolgen und Sprünge in der Koordinationsleiter
Die PDFs zum Download findest du etwas weiter unten im Text, die Animationen kannst du dir nacheinander anschauen, wenn du das Klappmenü („Variante 1“) öffnest. Vom Easy Run bis zum Cross-Cut-In findest du genügend Beispiele für den unkomplizierten Einsatz der Koordinationsleiter in Übungsabläufen.
Die Koordinationsleiter ist ein wichtiges Instrument im Koordinationstraining, mehr und mehr setzt sie sich im Trainingsalltag durch. Auf vielfachen Wunsch haben wir hier einige Standardschrittfolgen und Sprünge animiert dargestellt. Gleichzeitig stellen wir zwei PDF-Dokumente kostenlos zur Verfügung, welche ausgedruckt werden können, um die Übungen im Training parat zu haben.
Weiterhin wird empfohlen den Artikel von Simone Schubert „Wie viel Koordination steckt in der Leiter?“ zu lesen, damit die Koordinationsleiter auch fußballerisch erfolgreich eingesetzt wird. Beachte bitte auch die Hinweise zu „Variationen“ und die „Tipps“ weiter unten, dann klappt es auch mit der Koordinationsleiter.
ACHTUNG:
- Die Animationen sind bewusst langsamer dargestellt, um den Ablauf zu verdeutlichen.
- Die Proportionen der Koordinationsleiter zu den Füßen stimmt so nicht. Wir wollen damit eine bessere Erkennbarkeit gewährleisten.
Animationen und Downloads:
- Um dir die Bewegungen animiert anzuschauen, klicke dich bitte durch die Varianten.
- Skizzen Schrittfolgen Nr. 1 - 18 (PDF)
- Skizzen Sprünge Nr. 19 - 30 (PDF)
Eine nette Geschichte
Eine kleine Geschichte dazu und vielleicht eine Idee ;-): Ein junges Ehepaar schrieb uns eine E-Mail. Sie hatten diese Seiten entdeckt und legten sich eine Koordinationsleiter zu. Diese wurde auf dem Flur ausgelegt und es wurde geübt. Sie hatten viel Spaß und eigene Ideen, die Sprünge und Schrittfolgen weiter auszubauen und neue zu entwickeln.
Variationen
Es gibt tausende von Schritt- und Sprungreihen für die Koordinationsleiter und wir wollen mit unseren Animationen lediglich Anregungen geben. Gerade Kinder sind gerne bereit, sich immer wieder neue Steps auszudenken. Als Trainer solltest Du die Abläufe beherrschen, denn Du wirst sehen, diese mit Worten zu beschreiben, ist nicht immer einfach.
Tipps
- Beachte die Gesundheit Deiner Spieler, überfordere sie nicht.
- Wir empfehlen die Steps mit anderen Übungen zu kombinieren. Dies ist möglich bei vielen Torschussübungen, aber auch mit vielen Trainingseinheiten in den anderen Rubriken hier bei Soccerdrills. Jederzeit kann ein Ball an der Leiter vorbeigepasst werden, um anschließend einen Torschuss, ein Dribbling oder eine Finte auszuführen.
- Beginne immer mit den einfachsten Bewegungsabläufen und steigere dann den Schwierigkeitsgrad.
- Achte auf Temposteigerung.
- Achte auf korrekte Ausführung.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.
Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.