Trainingsübung Koordinationsleiter
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
30 Animationen, zusätzlich in 2 PDFs grafisch dargestellt
Schrittfolgen und Sprünge in der Koordinationsleiter
Die PDFs zum Download findest du etwas weiter unten im Text, die Animationen kannst du dir nacheinander anschauen, wenn du das Klappmenü („Variante 1“) öffnest. Vom Easy Run bis zum Cross-Cut-In findest du genügend Beispiele für den unkomplizierten Einsatz der Koordinationsleiter in Übungsabläufen.
Die Koordinationsleiter ist ein wichtiges Instrument im Koordinationstraining, mehr und mehr setzt sie sich im Trainingsalltag durch. Auf vielfachen Wunsch haben wir hier einige Standardschrittfolgen und Sprünge animiert dargestellt. Gleichzeitig stellen wir zwei PDF-Dokumente kostenlos zur Verfügung, welche ausgedruckt werden können, um die Übungen im Training parat zu haben.
Weiterhin wird empfohlen den Artikel von Simone Schubert „Wie viel Koordination steckt in der Leiter?“ zu lesen, damit die Koordinationsleiter auch fußballerisch erfolgreich eingesetzt wird. Beachte bitte auch die Hinweise zu „Variationen“ und die „Tipps“ weiter unten, dann klappt es auch mit der Koordinationsleiter.
ACHTUNG:
- Die Animationen sind bewusst langsamer dargestellt, um den Ablauf zu verdeutlichen.
- Die Proportionen der Koordinationsleiter zu den Füßen stimmt so nicht. Wir wollen damit eine bessere Erkennbarkeit gewährleisten.
Animationen und Downloads:
- Um dir die Bewegungen animiert anzuschauen, klicke dich bitte durch die Varianten.
- Skizzen Schrittfolgen Nr. 1 - 18 (PDF)
- Skizzen Sprünge Nr. 19 - 30 (PDF)
Eine nette Geschichte
Eine kleine Geschichte dazu und vielleicht eine Idee ;-): Ein junges Ehepaar schrieb uns eine E-Mail. Sie hatten diese Seiten entdeckt und legten sich eine Koordinationsleiter zu. Diese wurde auf dem Flur ausgelegt und es wurde geübt. Sie hatten viel Spaß und eigene Ideen, die Sprünge und Schrittfolgen weiter auszubauen und neue zu entwickeln.
Variationen
Es gibt tausende von Schritt- und Sprungreihen für die Koordinationsleiter und wir wollen mit unseren Animationen lediglich Anregungen geben. Gerade Kinder sind gerne bereit, sich immer wieder neue Steps auszudenken. Als Trainer solltest Du die Abläufe beherrschen, denn Du wirst sehen, diese mit Worten zu beschreiben, ist nicht immer einfach.
Tipps
- Beachte die Gesundheit Deiner Spieler, überfordere sie nicht.
- Wir empfehlen die Steps mit anderen Übungen zu kombinieren. Dies ist möglich bei vielen Torschussübungen, aber auch mit vielen Trainingseinheiten in den anderen Rubriken hier bei Soccerdrills. Jederzeit kann ein Ball an der Leiter vorbeigepasst werden, um anschließend einen Torschuss, ein Dribbling oder eine Finte auszuführen.
- Beginne immer mit den einfachsten Bewegungsabläufen und steigere dann den Schwierigkeitsgrad.
- Achte auf Temposteigerung.
- Achte auf korrekte Ausführung.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.
Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.
Dieses Buch richtet sich gleichermaßen an Fußballtrainer als auch an Sportlehrer an Schulen. Aus diesem Grund befasst sich ein großer Abschnitt mit den methodischen und didaktischen Aspekten im Fußballtraining. Im theoretischen Teil gehen die Autoren auch auf die besonderen Entwicklungsmerkmale ein, die die Jugendlichen in den verschiedenen Altersklassen prägen.
All diese Überlegungen fließen schließlich in die praktischen Teile ein, in denen aufgeteilt in Lerneinheiten Übungsformen für elementare Fertigkeiten und komplexe Spielformen vorgestellt werden. Dieser grundlegende Aufbau ist für alle Altersklassen gleich, von der D-Jugend bis zur B-Jugend.
Fußballtraining mit Kindern ist nicht „kinderleicht“. Erst wenn wir Ihre Lebenswelt kennen und verstehen, können wir für sie ein motivierendes und vor allein altersgerechtes Sportangebot schaffen.
Für uns stehen die Kinder im Mittelpunkt all unseres Denkens und Handelns. Unser Training Ist demnach stets auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Schließlich wollen unsere Jüngsten Spaß haben, frei speien. wetteifern, sich ausprobieren, sich bewegen und vieles vieles mehr. Da wir stets größten Wert auf das Spielerlebnis legen, sind die Trainingsformen nicht nur für unsere eigenen Trainer. sondern für alle schnell und direkt umsetzbar.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.