Trainingsübung Koordi-Teamquadrat
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Die koordinativen Aufgaben in dieser Trainingsform sind Beispiele. Nicht immer stehen die benötigten Hilfsmittel zur Verfügung, variiere entsprechend.
Wie es sich fürs Aufwärmen gehört, sind die Abläufe schnell und einfach erklärt. Zwei Teams treten gegeneinander an, wir suchen den Verlierer und Sieger. Das Passspiel erfolgt ums Quadrat herum und eine Mannschaft soll dabei zusätzliche koordinative Aufgaben erfüllen. Für jede erledigte Aufgabe gibt es einen Punkt und die Zeit wird durch die Anzahl der Runden für das Team außen am Quadrat begrenzt. Dann tauschen wir die Aufgaben und wer die meisten Punkte erzielt, hat dieses Spiel gewonnen.
Koordinationstraining beim Aufwärmen
Bei der Planung solltest du beachten, dass die Trainingsform fürs Warm Up konzipiert wurde. Die koordinativen Elemente sollten deshalb nicht zu komplex aufgebaut werden. Dies sorgt nur unnötig für lange Erklärungszeiten und Diskussionen, wir wollen schnell ins Training starten.
Teamgeist durch Wettkampfcharakter
Wir starten mit einem Wettkampf ins Aufwärmen. Dies motiviert nicht nur und erleichtert so das weitere Training, wir stellen zusätzlich spielnah den Wettkampfcharakter in den Vordergrund. Automatisch entwickeln die Mannschaften den Teamgeist, es geht um Sieg oder Niederlage und wir trainieren leistungsorientiert.
Aufbau:
- Materialien: 4 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen, 3 Slalomstangen, eine Koordinationsleiter und 2 Bälle. Ersatzbälle sollten bereitliegen.
- Mit den Bodenmarkierungen wird ein Quadrat gekennzeichnet. Die Seitenlänge beträgt mindestens 16 Meter und ist abhängig vom Platzbedarf der geforderten koordinativen Aufgaben und dem Leistungsvermögen.
- An den Quadratseiten werden die Hilfsmittel für koordinativen Elemente aufgebaut (siehe Grafik).
- Am Quadrat postiert sich ein Team (Weiß), jede Ecke ist besetzt. Auf der Startposition (A) befinden sich mindestens zwei Spieler, der Startspieler hat einen Ball.
- Deutlich weiter vom Quadrat entfernt wird das zweite Team (Braun) postiert. Jede Ecke ist besetzt, an der Startposition (unten links) befinden sich mindestens zwei Spieler, der Startspieler hat einen Ball.
Ablauf:
- Team Braun agiert passend ums Quadrat herum und hält dabei einen größeren Abstand zum Quadrat. Klappt dies nicht, markiere ein weiteres Quadrat zur Orientierung.
- Team weiß agiert ums Quadrat herum, auf jeder Seite wird eine koordinative Aufgabe absolviert, in der Grafik:
- Der Startspieler dribbelt an und passt zum Mitspieler an die nächste Ecke. Anschließend durchquert er die Koordinationsleiter mit einer vorher festgelegten Bewegungsaufgabe.
- Der Spieler kontrolliert den Ball und passt weiter zur nächsten Ecke. Anschließend läuft er im Zick-Zack zu den aufgestellten Hütchen, dabei wird jedes Hütchen mit einer Hand berührt.
- Der Spieler kontrolliert den Ball und dribbelt zu den Hürden. Er passt unter jeder Hürde hindurch und überspringt diese. Nach übersprungener letzter Hürde passt er zum Mitspieler an der nächsten Ecke.
- Der Passempfänger kontrolliert den Ball und dribbelt im Slalom zwischen den Stangen hindurch. Anschließend passt er zum nächsten Spieler der Startgruppe.
- Für beide Teams gilt: Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Position.
- Wettkampf: Der Trainer legt Passrunden fest, zum Beispiel 20. Team Braun muss schnellsten 20x das Feld umrunden, beginnend von der Startposition. Jeder Spieler aus Team Weiß zählt seine absolvierten koordinativen Aufgaben, nach den 20 Runden von Team Braun werden diese addiert. Anschließend tauschen die Gruppen die Aufgaben, welches Team sammelt die meisten Punkte?
Variationen
- Ablauf im Uhrzeigersinn.
- Bewegungsvarianten in den koordinativen Elementen.
Tipps
- Nutze geschickt die zur Verfügung stehenden Hilfsmittel.
- Einfache Bewegungsaufgaben fordern.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 16
Material: : 4 Bodenmarkierungen, 4 Hütchen, 3 Slalomstangen, eine Koordinationsleiter und 2 Bälle. Ersatzbälle sollten bereitliegen.
Feldgröße: Abhängig vom Platzbedarf der geforderten koordinativen Aufgaben und dem Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
In diesem illustrierten Sachbuch wird den jungen Kickern alles was die Faszination Fußball ausmacht, mit wunderschön gezeichneten Bildern und Figuren nahe gebracht. Die Autoren haben die Beschreibungen bewusst kurz gehalten, um bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen.
So stellt dieses Buch das ideale Geschenk für kleine Fußballer dar, um ihnen die wichtigsten Aspekte des Spiels näher zu bringen. Die Kinder lernen mit viel Spaß die wichtigsten Regeln und die technischen Grundfertigkeiten kennen, aber auch die besondere Wichtigkeit des Teamgeistes. Abgerundet wird dieses kurzweilige und absolut kindgerechte Fußballbuch durch die Vorstellung berühmter Mannschaften.
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?
Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.
Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.




