Trainingsübung Koordi-Parcours

Variante

Medien

Koordinations- und Technikparcours mit Torwart

Beschreibung

Übungsablauf

Am Ende der Beschreibung findest du die kompletten Hinweise mit Grafik als PDF-Download.

Bereits beim leichten Aufwärmen arbeiten wir mit einem kleinen, aber effektiven Koordinations- und Technikparcours. Der Parcours wurde so konzipiert, dass Torhüter integriert werden können. Es geht natürlich auch ohne Torhüter, dann werden diese durch Spieler ersetzt.

Diesen Hinweis kennst du vielleicht schon aus anderen Übungen: Nicht immer stehen die Hilfsmittel zur Verfügung, die wir ausgesucht haben. Dann nutze die, die dir zur Verfügung stehen, ersetze beispielhaft die Koordinationsleiter durch Slalomstangen.

Schnelligkeit? Besser korrekte Ausführung der Techniken!

Wir sorgen in Trainingsübungen oft für hohes Tempo. Hier befinden wir uns beim Aufwärmen, leichte Bewegung ist völlig ausreichend. Zudem liegt beim Koordinations- und Techniktraining der Schwerpunkt in der korrekten Ausführung dieser Aufgaben.

Bei auffälligen Fehlern greifst du ein und korrigierst Spieler individuell. Dies sollte aber nicht übertrieben werden, denn der Übungslauf soll flüssig sein und keinesfalls insgesamt unterbrochen werden.

In unserer Grafik erkennst du das Direktspiel, dies könnte anfangs problematisch werden. Je nach Übungsfeldgröße gestatte die Ballannahme, bis hin zum kurzen Dribbling. Die Ballannahme erfolgt nach vorne in den Lauf.

Eisbox - Kühlbox - 3 Größen von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Wir markieren ein Rechteck/Quadrat. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten markieren wir jeweils zwei Startpunkte (4 Bodenmarkierungen).
  • Auf den anderen Seiten des Rechtecks wird jeweils mittig die Position für die Torhüter ausgelegt (4 Markierungen).
  • Bis auf die Torwartpositionen werden alle Positionen mindestens doppelt besetzt.
  • Die Startgruppen stehen versetzt zueinander, in der Grafik links oben und rechts unten. Ersatzbälle liegen bereit.
  • In den Diagonalen des Rechtecks werden Hilfsmittel für die koordinativen Aufgaben integriert.

Ablauf:

  • Spieler A passt auf die gegenüberliegende Seite zu B.
  • B passt zum Torwart.
  • Der Torwart leitet den Ball zum nächsten Spieler A weiter.
  • Nach dem Passspiel wechseln die Spieler diagonal auf die andere Seite und erfüllen dabei die vorgegebenen koordinativen Aufgaben.

Variationen

  • Der Torwart nimmt den Pass auf und rollt ihn zur anderen Seite ab.
  • Der Ball wird dem Torwart in die Arme gepasst, anschließend rollt er ihn zur anderen Seite ab (Ersatzbälle bereitlegen). Gelingt dies nicht, holt der Passgeber den Ball.
  • Die Torwartpositionen werden von Feldspielern übernommen.

Tipps

  • Exakte Ausführung der koordinativen Aufgaben geht vor Schnelligkeit.
  • Variiere mit den Hilfsmitteln.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 2 Torhüter
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter
Material: 8 Bodenmarkierungen, Hilfsmittel für koordinative Aufgaben, 2 Bälle.
Feldgröße: Minimum 10x10 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Mit Bewegung und Körperkraft Zweikämpfe gewinnen

Robustheit in allen Körperbereichen und Durchsetzungsvermögen sind Eigenschaften, die heute von jedem Fußballspieler verlangt werden. Die Basis dafür wird im Stabilisationstraining gelegt, welches in diesem Buch im vorwiegend praktischen Teil ausführlich dargestellt wird.

Die Autoren präsentieren verschiedene Organisations- und Durchführungsformen, so dass jeder Fußballtrainer trotz verschiedener räumlicher und gerätetechnischer Möglichkeiten ein optimales Trainingsprogramm erstellen kann. Das beginnt mit dem Training auf dem Platz ohne oder mit einfachen Hilfsmitteln und instabilen Untergründen, geht weiter mit den Übungseinheiten in der Halle und im Kraftraum und endet, wenn vorhanden, sogar im Labor.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren