Trainingsübung Hütchenlabyrinth
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Beachte unbedingt die Variationsmöglichkeiten zur Übung.
Baue ein großes Hütchenfeld auf. Je mehr Hütchen Du zur Verfügung hast, desto besser. Die Verteilung erfolgt wahllos im Übungsfeld.
Dann kann es losgehen: Die Spieler dribbeln im Feld umher und sollten dabei die Pylonen und die Mitspieler beachten. Ist der einfache Übungsteil beendet, füge vor jeder Variation eine aktive Pause ein. Hierzu eignet sich das Jonglieren hervorragend.
Beschreibung:
Was soll ich schreiben? Die Spieler bewegen sich mit Ball im Feld.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Die Spieler umkreisen immer das nächste Hütchen und dribbeln dann weiter.
- An den Hütchen werden Finten ausgeführt.
- Begegnen sich zwei Dribbler tauschen sie die Bälle.
- Begegnen sich zwei Dribbler geben sie sich die Hand.
- Auf Trainerkommando Tempodribbling aus dem Hütchenfeld heraus.
- Auf Trainerkommando Tempodribbling zum Coach.
- Wir singen beim Dribbling ein Lied.
- Begegnen wir einem Mitspieler, rufen wir laut seinen Namen.
- uvm.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Klare, kurze Kommandos.
- Auf aktive Pausen achten.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Maximum Gruppengröße: Nach Feldgröße
Material: Jedes Kind hat einen Ball, massenhaft Hütchen.
Feldgröße: Nach Anzahl der Kinder.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Für E – bis A Junioren (U10 bis U19). 72 Spielformen für Kinder und Jugendliche zur Steigerung der Trainingsqualität. Komplette Trainingseinheiten, aus den Spielformen ausgesucht, für den sofortigen Einsatz im Training, inklusive Coachingtipps und Feedbackmethoden.
Kleine Spiele im Fußball stellt praktikable, intensive und innovative Spielideen vor. Neben dem theoretischen Teil, in dem Trainerkompetenzen und Coachingtipps analysiert und für alle Kinder- und Jugendtrainer dargestellt werden, umfasst das Buch 72 Trainingsspiele. Diese sind in Aufwärmspiele, Hauptteile, Turnierformen, Abschlussspiele sowie einen Athletikteil gegliedert. Alle Spiele können je nach Trainingsschwerpunkt individuell zusammengestellt werden.
Das der Torhüter im modernen Fußball der erste Angreifer und der letzte Verteidiger ist, ist zwischenzeitlich jedem Fußballtrainer bekannt.
Das ganzheitliche Trainingsbuch für Torhüter. Geeignet ist es für alle Alters- und Leistungsklassen. Egal ob Schnelligkeit, Beweglichkeit, Stellungsspiel oder Spieleröffnung (dies sind nur wenige von vielen Anforderungen, weitere findest du nach dem Klick auf „Mehr erfahren“), die Inhalte sind umfassend und handeln sowohl den theoretischen als auch den praktischen Teil des Torhütertrainings umfassend ab. Zur Veranschaulichung von Techniken liefert das Buch zusätzlich QR-Codes, die zu Videos im Internet führen.
Auf den Karten 1-12 geht es ums „Hinführen“ zum 1 gegen 1, 13-35 Schulen das 1 gegen 1 intensiv und auf den Karten 36-50 wird das 1 gegen 1 in Trainings- und Spielformen angewendet.
Die Kartothek ist so aufgebaut, dass die Schulung zum 1 gegen 1 effektiv aufgebaut werden kann. Zunächst werden Grundsituationen gelehrt, um diese dann weiterführend in Spielsituationen einzubauen. Die erlernten Grundsituationen werden so komplex im Training weiter geschult.
Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben.