Trainingsübung Gegen den Strom

Variante

Medien

Tempodribbling, Diagonalpass und Richtungswechsel
Schwerpunkte Ballverarbeitung, Tempodribbling und Passspiel

Beschreibung

Übungsablauf

Vorab ein Hinweis, denn jeder hat es noch nicht entdeckt: Du kannst auf Soccerdrills jede Trainingsform aus der Kategorie „Trainingsübungen“ auf deinen persönlichen Merkzettel schieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.

Wir setzen in dieser Trainingsform die Schwerpunkte Ballverarbeitung, Tempodribbling und Passspiel. Die Passtechnik steht im Fokus und die Pässe erfolgen zielgenau mit hoher Körperspannung, wobei das Passbein durchgeschwungen wird, damit die größeren diagonalen Distanzen erfolgreich gemeistert werden. Da wir uns hier beim Aufwärmen befinden, sind die Spielfeldmaße sorgfältig zu wählen. Die Abstände sollten so groß sein, dass deine Spieler technisch in der Lage sind, das geforderte Passspiel technisch problemlos umzusetzen.

Tempodribbling, Finte, Diagonalpass und Richtungswechsel

Die Ballmitnahme erfolgt vor dem Dribbling nach vorne und bevor das Markierungstor durchquert wird, kann noch eine Finte in den Ablauf eingebaut werden. Anschließend erfolgt ein diagonaler Pass auf den Mitspieler und der Lauf zur anderen Seite. Nicht für jeden Spieler ist das einfach umzusetzen: Tempodribbling, Finte, Diagonalpass und der Lauf in die andere Richtung, da kann man auch mal die Orientierung verlieren.

Hinzu kommt das „Gegen den Strom“, denn der Ablauf wird nicht nur von einem Team ausgeführt. Dadurch entstehen Störungen durch dribbelnde, laufende und passende Spieler und ein weiterer Ball behindert die Konzentration. Dies sollte aber nicht zum Problem werden, denn es ist genügend Platz vorhanden. Es nervt die Spieler aber und so wollen wir es in dieser Trainingsform haben. Ein einfacher Ablauf wird so mit vielen Lernzielen gefüllt und durch den abschließenden Wettkampf, erhöhen wir weiter den Druck auf die Teams.

Aufbau:

  • 8 Bodenmarkierungen und mindestens zwei Bälle pro Übungsfeld.
  • Mit 6 Markierungen wird das Spielfeld gekennzeichnet. Im Zentrum befindet sich ein Markierungstor (Hütchentor, Stangentor).
  • Zwei Teams werden gebildet und so an den Markierungen verteilt, wie in der Grafik zu erkennen sind. Optimal sind Teamgrößen von vier Spielern.
  • Die Startspieler aus beiden Gruppen (oben links und unten rechts) haben jeweils einen Ball.

Ablauf:

  1. A passt zu B und übernimmt anschließend dessen Position.
  2. B nimmt den Ball nach vorne ins Tempodribbling mit und durchquert das Markierungstor.
  3. Er passt zu C und übernimmt anschließend die A-Position.
  4. C passt zu D und übernimmt anschließend dessen Position.
  5. D nimmt den Ball nach vorne ins Tempodribbling mit und durchquert das Markierungstor.
  6. Er passt zu A und übernimmt anschließend die C-Position.
  • Der Ablauf beginnt von vorne, gleichzeitig „schwimmt“ Team Blau gegen den „Strom“. Die Dribbel- und Passwege werden seitenverkehrt zu Team Weiß ausgeführt.

Variationen

  • Vor dem Markierungstor wird eine Finte ausgeführt.
  • Starte mit freiem Spiel, mehrere Ballkontakte sind auch vor den langen Pässen möglich.
  • Wettkampf: Welches Team durchdribbelt in einer vorgegebenen Zeit am häufigsten das Markierungstor?

Tipps

  • Spiel mit möglichst wenigen Akteuren pro Feld.
  • Auch hier gilt: Auf Beidfüßigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 8 Bodenmarkierungen und mindestens zwei Bälle pro Übungsfeld.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

Ratgeber für Menschenführung, Teambildung und Coaching im Fußball

Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.

Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.

Mehr erfahren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren